Umweltamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Infrastruktur & Umwelt
  5. Wasser
  6. Erkundungsbohrungen und Baugrundsicherungsmaßnahmen

Wasser

Erkundungsbohrungen und Baugrundsicherungsmaßnahmen

Erkundungsbohrungen werden zur Überprüfung der Standsicherheit des Untergrundes oder baulicher Anlagen (Gebäude/Straßen) durchgeführt. Bei Baugrundsicherungsmaßnahmen geht es um die Verbesserung der Tragfähigkeit des Untergrundes für Bauwerke und um den Oberflächenschutz durch standsichere Verfüllung von festgestellten Hohlräumen im Untergrund (z. B. in ehemaligen Bergbaugebieten).

Die erforderlichen Bohrarbeiten werden aus wasserrechtlicher Sicht als „Erdaufschlüsse“ bezeichnet. Bereits im Vorfeld (ca. vier Wochen vor Beginn der Bohrarbeiten) müssen die Maßnahmen bei der Unteren Wasserbehörde im Rahmen des gebührenpflichtigen Bohranzeigeverfahrens beantragt werden. Die Bohranzeige ersetzt nicht das wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gemäß § 8, 9 und §11 WHG, wenn dabei Grundwasser abgesenkt bzw. abgepumpt wird!

Die Durchführung von Erdaufschlüssen ohne wasserrechtliche Zustimmung ist nicht zulässig.

Downloads

Mehr zum Thema

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung

Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.

Schallschutzfensterprogramm

Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.

Themen

Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.

Links & Downloads

Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz