Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Helfer & Retter
  5. Berufsfeuerwehr
  6. Gefahrenabwehr, Technik

Berufsfeuerwehr

Gefahrenabwehr, Technik

Fahrzeuge - Geräte - Ausrüstung - Dienst- und Schutzkleidung

Neue Beklebung an einem Feuerwehrauto
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Damit die Feuerwehr Dortmund in kürzester Zeit die bestmögliche Hilfe leisten kann, müssen die neun Feuer- und Rettungswachen, die 19 Gerätehäuser der Freiwilligen Löschzüge, die dreizehn Rettungswachen und sechs Notarztstandorte sowie die gesamten Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände immer auf dem aktuellen Stand der Technik, funktional und funktionstüchtig sein.

Viele Geräte und Fahrzeuge bedürfen einer sehr genauen regelmäßigen Wartung.

Reparatur eines Rettungswagens in der Technikabteilung
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Um diese infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen und zu halten, sind in dem Bereich 37/3 etwa 50 Mitarbeiter/-innen in den Sachgruppen

  • Kfz- und Gerätetechnik,
  • ABC- und Atemschutz,
  • Dienst- und Schutzkleidung

beschäftigt.

Stadt Dortmund - Feuerwehr Dortmund - Gefahrenabwehr Rettungsdienst

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstraße 25
44147 Dortmund

Wenn Sie Hilfe benötigen wenden Sie sich auf jeden Fall an die Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Volker Schauenburg Bereichsleiter

Kontakt

Mark Zandstra stellv. Bereichsleiter

Kontakt

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Feuer- und Rettungswache 4 (Hörde)

Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.

Services

Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.

Themen

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.

Links & Downloads

Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.

Kontakt

Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Feuer- und Rettungswache 9 – Mengede

Die Feuerwache 9 liegt im Stadtbezirk Mengede. Sie ist eine sogenannte „Grundschutzwache“ der Feuerwehr Dortmund.

Fernmeldezug der Feuerwehr – Löschzug 40

Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.

Feuer- und Rettungswache 5 (Marten)

Die Feuer- und Rettungswache 5 - meist knapp „Westwache“ genannt - ist eine Grundschutzwache und Rettungswagen-Standort der Feuerwehr Dortmund.

Standorte der Feuerwehr Dortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte und Löschzüge der Feuerwehr Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 8 (Eichlinghofen)

Die Feuerwache 8 der Feuerwehr Dortmund stellt für den Brandschutz und Hilfeleistungen einen sogenannten Grundschutz.

Feuer- und Rettungswache 3 - Neuasseln

Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.

Feuer- und Rettungswache 1 (Stadtmitte)

Die Feuer- und Rettungswache 1 ist die größte Wache der Berufsfeuerwehr Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz