Helfer & Retter

Sei es die Polizei, der Ordnungsdienst oder die Feuerwehr: In Dortmund verlassen sich jeden Tag viele Menschen in den verschiedensten Situationen auf die Hilfe von städtischen, überregionalen oder freiwilligen Helfer & Retter. Egal, ob bei einer Großveranstaltung oder regional im Stadtteil - die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Ordnungsdienst versorgen, löschen und räumen wieder auf.
Dabei sind diese Einsätze nicht immer von brenzlichen Situationen geprägt. Präventionsmaßnahmen und Aufklärung spielen in der Versorgungsstruktur der Stadt eine fast gleichwertig große Rolle. Auf den folgenden Seiten werden die Aktionen und Vorgehensweisen der wichtigsten Rettungs- und Hilfseinheiten von Dortmund vorgestellt.
Überblick
Feuerwehr
Ca. 1.100 Mitarbeiter*innen zählt die Berufsfeuerwehr Dortmund. 173 Einsatzkräfte davon sind rund um die Uhr einsatzbereit im Dienst.

Feuerwehr
Zur Freiwilligen Feuerwehr in Dortmund gehört unter anderem die Jugendfeuerwehr sowie der Musikzug.

Feuerwehr
Die Feuerwehr sorgt, gemeinsam mit den Hilfsorganisationen, für eine Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten des Rettungsdienstes.

Feuerwehr
Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für spezielle Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden.

Polizei NRW
Aktuelle Infos zu Polizeieinsätzen, Fahndungen und Pressemeldungen der Polizei NRW in Dortmund.
Ordnungsamt
Gute Geister in Parks und auf Friedhöfen sind die Mitarbeiter*innen des Service- und Präsenzdienstes. Sie sind aus dem Stadtbild Dortmunds nicht mehr wegzudenken. Mit ihren roten Baretts und blauen Jacken sind sie weithin sichtbar.
Ordnungsamt
Eine der jüngsten Aufgaben dieser Abteilung ist die Ordnungspartnerschaft zwischen der Polizei und dem Ordnungsamt.
Ordnungsamt
Das Nordstadtbüro bietet Ihnen kompetente Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in der Nordstadt.
Ordnungsamt
Auch 70 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg sind noch Bomben in Dortmund zu finden.

Städtische Einsatzkräfte
Noch mehr Informationen sowie Kontaktdaten finden Sie hier.
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Die Feuerwehr Dortmund wird als Teil der Stadtverwaltung (Fachbereich 37) durch den Direktor der Feuerwehr Dirk Aschenbrenner geführt, dem als ständige Vertreter die Ltd. städt. Branddirektoren Detlev Harries und Oliver Nestler zur Seite stehen.
Ordnungsamt
Das selbsterklärte Ziel des Ordnungsamtes ist die Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in der Stadt Dortmund - für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Standorten der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr.
Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.
Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Ost in Dortmund.
Tradition und Kameradschaft wird im Löschzug der Dortmunder Freiwilligen Feuerwehr Groppenbruch seit über 100 Jahren groß geschrieben.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen des Projekts "Celidon Pro" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Die Leistungen im Rettungsdienst Dortmund werden mit Hilfsorganisationen erbracht. Ihnen sind von der Feuerwehr Aufgaben zur Durchführung übertragen.
Erfahren Sie mehr über die Gewerbeordnung und Spielverordnung in Dortmund. Bleiben Sie informiert!
Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters
Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-West in Dortmund.
Bei einem Feuer ist es meistens der Rauch, aufgrund dessen 95% der Brandtoten sterben. Die Feuerwehr Dortmund empfiehlt daher einen Rauchwarnmelder.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Nord in Dortmund.