Standorte
Löschzug 12 – Aplerbeck
Riesestraße 3, 44287 Dortmund

1875 wurde die Freiwillige Feuerwehr in Aplerbeck gegründet.
Der Löschzug Aplerbeck besteht aus 45 aktiven Einsatzkräften und 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Das sind Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, die neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung eine Menge an allgemeiner Jugendarbeit und Spaß erleben.
Im Löschzug befinden sich derzeit zwei Löschgruppenfahrzeuge, die mit jeweils neun Feuerwehrmännern,-frauen besetzt werden, ein Mannschaftstransportwagen und zwei ABC- Erkundungskraftwagen (Atomar, Biologisch, Chemisch) mit jeweils vier Feuerwehrmännern,-frauen Besatzung.
Neben den typischen Einsätzen wie Brandeinsätze, Sturm- und Hochwassereinsätze hat sich der Löschzug 12 auf die ABC-Erkundung (Messen bei Großbränden und Gefahrstoffaustritten) und Probenahme mit der ‚Analytischen Task Force Dortmund spezialisiert.
Für diese Aufgaben ist das freiwillige Team im Umkreis von 200 Kilometern rund um Dortmund regelmäßig im Einsatz, um bei Gefahrenlagen zum Beispiel mit unbekannten Substanzen eine schnelle Analyse zu unterstützen.
Die FirstResponder des LZ12 sind immer dann zur Stelle, wenn ein Rettungswagen nicht schnell genug an der Einsatzstelle sein kann. Sie sind durch Ihre erweiterte Erste Hilfe Ausbildung eine Bereicherung für die Bevölkerung, als auch zum Eigenschutz bei Einsätzen und Übungen.
Die Jugendfeuerwehr und die aktive Feuerwehr treffen sich im Wechsel jeweils mittwochs nachmittags, bzw. abends.
Fahrzeuge:
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug / HLF20
- Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz
- ABC Erkundungskraftwagen (Land NRW)
- ABC Erkundungskraftwagen (Bund)
- Mannschaftstransportfahrzeug
Freiwillige Feuerwehr Dortmund Aplerbeck Löschzug 12
Anschrift und Erreichbarkeit44287 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
DonnerstagGeschlossen
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Jeden 2. Mittwoch
Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Aplerbeck
Anschrift und Erreichbarkeit44287 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
DonnerstagGeschlossen
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Jeden 2. Mittwoch
Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- u. Qualitätsmanagement der Dortmunder Feuerwehr befasst sich u.a. mit Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.
Die Dortmunder Feuerwehr sorgt, gemeinsam mit den Hilfsorganisationen, für eine Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten des Rettungsdienstes.
Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.
Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.
Der Fachbereich 37/2 der Feuerwehr Dortmund ist für Gefahrenabwehr sowie die Einsatzorganisation zuständig.
Die Stadt Dortmund plant zusammen mit der Stadt Hagen und dem Kreis Unna einen „Telenotarztstandort“ zu etablieren.
Die Kinderfeuerwehr wurde am 29. November 2019 gegründet und ist somit die jüngste Abteilung der Feuerwehr Dortmund.
Der Löschzug 13 (Berghofen) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1893 gegründet.
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen des Projekts "Simpel²" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Der Bereich 37/3 der Feuerwehr Dortmund ist für den technischen Bereich der Gefahrenabwehr verantwortlich.
Die Berufsfeuerwehr Dortmund informiert u.A. zu den Themen Gefahrenabwehr, Aus- und Fortbildungen, Arbeitsschutz, Krisenstab und vielem mehr.