Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Helfer & Retter
  5. Berufsfeuerwehr
  6. Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Berufsfeuerwehr

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Vorbeugen ist besser...

Gemeinsam mit Architekt*innen, Bauherrschaft, Sachverständigen und den Unteren Bauaufsichtsbehörden erarbeiten die Mitarbeiter*innen des Bereiches 4 integrierte Sicherheitskonzepte.

Schild einer Feuerwehrzufahrt
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen werden mit den betrieblichen Alarmorganisationen der Eigentümer*innen und den Möglichkeiten der Dortmunder Feuerwehr abgeglichen und so zu einem abgestimmten Gesamtkonzept zusammengeführt.

Die 50 Mitarbeiter*innen sind in den Teams

  • Stellungnahmen und Brandverhütungsschauen
  • Infrastruktur
  • Immobilienwirstchaft Feuer- und Rettungswachen
  • Projektarbeit EURO2024

organisiert.

Die Brandschutzdienststelle

Beratung bei Bauvorhaben durch den Vorbeugenden Brandschutz
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Üblicherweise wird die Feuerwehr mit Frauen und Männern in Verbindung gebracht, die in roten Feuerwehrfahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz fahren und Feuer mit Wasser bekämpfen.

Lange bevor aber überhaupt der erste Löschzug zu einem tatsächlichen Brandereignis ausrückt, hat die Feuerwehr einen Großteil ihrer Arbeit für die Dortmunder Bürger*innen bereits erledigt. Denn die Verhütung von Bränden bevor sie überhaupt entstehen oder zumindest die Begrenzung des Brandes auf eine kontrollierbare Größe ist neben dem abwehrenden Brandschutz die zweite große klassische Aufgabe der Feuerwehr.

Zusammen mit Architekt*innen, Bauherr*innen, Sachverständigen und den unteren Bauaufsichtsbehörden werden hier integrierte Sicherheitskonzepte erarbeitet, die vorbeugende bauliche und vorbeugende organisatorische Maßnahmen mit der betrieblichen Alarmorganisation der Eigentümer*in und den Möglichkeiten der Dortmunder Feuerwehr abgleichen und zu einem abgestimmten Gesamtkonzept zusammenführen.

Ziele dabei sind:

  • Der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugen.
  • Die Rettung von Menschen und Tieren bei einem Brand ermöglichen.
  • Der Feuerwehr Gegebenheiten bieten, die ihr wirksame Löscharbeiten ermöglichen.

Um diese Schutzziele zu erreichen, stehen der Brandschutzdienststelle unterschiedliche Instrumente zur Verfügung:

Allgemeine Beratung durch die Brandschutzdienststelle

Mitwirkung der Brandschutzdienststelle im Baugenehmigungsverfahren

Brandmeldeanlagen

Feuerwehrpläne und Feuerwehrschlüsseldepots

Gewaltfreier Zutritt zum Gebäude

  • Brandsicherheitswachen (Link zu Seite 92)

Wir passen auf Sie auf!

  • Infos zur Brandschau (Link zu Seite 93)

Ist bei Ihnen der Brandschutz noch in Ordnung?

Feuerwehr Dortmund - Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz - Brandschutzdienststelle - Besucheranschrift

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund
Personen
Dipl.-Ing. Gero Droste Bereichsleitung

Kontakt

Torsten Rose stellv. Bereichsleiter

Kontakt

Feuerwehr Dortmund - Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz - Postanschrift

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 25
44122 Dortmund

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Feuer- und Rettungswache 4 (Hörde)

Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.

Services

Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.

Themen

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.

Links & Downloads

Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.

Kontakt

Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Karriere bei der Feuerwehr Dortmund

Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.

Einstellungstest & Ausbildungsverlauf

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandrät*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Der Einstellungstest

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandmeister*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildungsverlauf

Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz