Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Berufsfeuerwehr
  5. Standorte
  6. Airport 21

Berufsfeuerwehr

Feuerwache 7 – Airport 21

Steinstraße 25, 44147 Dortmund

Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.

Drei Spezialfahrzeuge der Feuerwehr für die Flugzeugbrandbekämpfung
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Dass eine öffentliche Feuerwehr auch den Brandschutz an einem Flughafen stellt, ist europaweit einmalig und wird durch einen 2020 geschlossenen Dienstleistungsvertrag zwischen der Flughafen Dortmund GmbH und der Stadt Dortmund ermöglicht.

Personal

Insgesamt besteht die Besatzung der Feuerwache 7 aus 35 Einsatzkräften im Einsatzdienst zuzüglich dem Wachleiter und zwei Kollegen im Tagesdienst. Diese beiden Kollegen kümmern sich insbesondere um die besonderen Belange und Anforderungen, die seitens der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) an die Feuerwehr gestellt werden. Die übrige Wachmannschaft teilt sich auf zwei Wachabteilungen, die jeweils von zwei Wachabteilungsleitern geführt werden und entspricht damit der allgemeinen Organisationsstruktur einer Feuerwache der Feuerwehr Dortmund.

Im Einsatzfall werden die hauptamtlichen Kollegen*innen der Flughafenfeuerwehr durch einen von insgesamt acht Mitarbeitenden aus dem Bodenverkehrsdienst des Flughafens unterstützt. Diese Kollegen*innen sind in allen Bereichen der Flugzeugbrandbekämpfung ausgebildet und erhalten laufend Fortbildungen.

Neben dem Dienst am Flughafen versehen alle Kollegen regelmäßig auch Dienst auf der Feuerwache 3 der Feuerwehr Dortmund, im Gegenzug wechseln Kollegen von dort zur Feuerwache 7. Durch den ständigen Austausch des Personals und der kontinuierlichen Schulungen ist die ausreichende und Besetzung der Feuerwache 7 immer gewährleistet.

Wachgebiet der Feuerwache 7

Das Ausrückegebiet der Feuerwache 7 ist das kleinste der Feuerwehr Dortmund: Es umfasst das gesamte Gelände des Flughafens Dortmund mit all seinen Flächen und Gebäuden. Das Hauptaufgabengebiet ist die Sicherstellung des Flugzeugbrandschutzes nach den Vorgaben und Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der EASA. Allerdings endet die Zuständigkeit der Feuerwache 7 nicht etwa an der Grundstücks- oder Zaungrenze. Denn zum Ausrückebereich gehören auch jeweils 1.000 Meter vor und hinter der Schwelle der Start- und Landebahn.

In den Zuständigkeitsbereich der Feuerwache 7 fallen auch das Terminal, die Parkhäuser und die Verwaltungsgebäude des Flughafens. Bei einem Alarm übernimmt die Feuerwache 7 die Erkundung der Einsatzstelle und leitet Erst- und Sofortmaßnahmen ein, bis die nachrückenden Kräfte der Feuerwehr eintreffen und unterstützen.

Medi-Pkw der Feuerwehr
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Rettungsdienst

Bei mehr als 2 Millionen Passagieren im Jahr kommt es regelmäßig zu medizinischen Notfällen. Für die medizinische Erstversorgung von Passagieren, Besuchern und Mitarbeitern hält die Feuerwache 7 mit dem „Medi-PKW“ eine sogenannte First-Responder-Einheit vor.

Der Medi-PKW ist wie ein regulärer Rettungswagen ausgestattet und wird durch einen Trupp der Feuerwache 7 besetzt. Parallel wird bei diesen Einsätzen ein Rettungswagen des städtischen Rettungsdienstes alarmiert.

Sobald es die Einsatzlage zulässt, wird der Trupp der Feuerwehr durch den Rettungsdienst abgelöst, der dann die weitere Behandlung und den Transport des Patienten in ein Krankenhaus übernimmt.

Ausbildung

Die allgemeine Aus- und Fortbildung geschieht in der Regel an der Feuerwache.

Eine Besonderheit ist die wiederkehrende Realbrandausbildung im Bereich der Flugzeugbrandbekämpfung. Eine solche Spezialausbildung kann zum Beispiel am International Fire Training Centre in Teesside im Nordosten Englands durchgeführt werden. Während der mehrtägigen Ausbildung wird - unter annähernd realen Bedingungen - das taktische Vorgehen zur Menschenrettung in Luftfahrzeugen, Fahrzeugaufstellungen und das Strahlrohrtraining geübt.

Weiterhin sind die Kollegen auch im Bergen von verunfallten Luftfahrzeugen geschult. Hierfür besuchen die Mitarbeiter regelmäßig gemeinsam mit anderen Flughafenstandorten Schulungen und Ausbildungen. Als ,,immer anwesend‘‘ vertreten sie auch bei einem Unfall die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung und einige Mitarbeiter sind speziell im Sicherstellen von Luftfahrzeugen ausgebildet.

Fuhrpark

Der EASA-Löschzug zur Flugzeugbrandbekämpfung besteht aus einem Einsatzleitwagen (ELW), zwei Flugfeldlöschfahrzeugen (FLF) und einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF). Die Gesamtstärke des Löschzuges besteht aus vier Fahrzeugen.

Einsatzleitwagen

Einsatzwagen der Feuerwehr
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Vito
  • Leistung: 100 KW
  • Baujahr:2014
  • Aufbau: Fa. Esser
  • Ausstattung: ELW-Ausstattung/ Führungsfahrzeug

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)

ein Hilfeleistungslöschfahrzeug
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Volvo FMX
  • Leistung: 315 KW
  • Gewicht: 18 Tonnen
  • Baujahr: 2022
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Ausstattung: Gerätschaften zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung, Lichtmast, 2000 Liter Wasser
  • Pumpenleistung: 3500 l/min bei 10bar

Flugfeldlöschfahrzeug Panther 6x6 (5)

Flugfeldlöschfahrzeug Panther
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Rosenbauer
  • Motor: Caterpillar
  • Leistung: 518 KW
  • Gewicht: 36 Tonnen
  • Baujahr: 2008
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Ausstattung: Geräte für kleine technische Hilfeleistung, 11700 l Wasser, 1500 l Schaummittel, 250 kg BC Pulver, 104 kg CO2, Lichtmast, Pumpenleistung: 6000 l bei 10 bar, Frontmonitor: 1500 l bei 10 bar, Wurfweite ca. 55 m (Vollstrahl), Dachmonitor: 5000 l bei 10 bar, Wurfweite ca.85 m (Vollstrahl)

Flugfeldlöschfahrzeug Panther 6x6 (6)

Flugfeldlöschfahrzeug Panther 6x6
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Rosenbauer
  • Motor: Volvo Truck
  • Leistung: 552 KW
  • Baujahr: 2017
  • Gewicht: 39 Tonnen
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
  • Beschleunigung 0- 80 km/h: 32 Sekunden
  • Ausstattung: Geräte für kleine technische Hilfeleistung, 12500 l Wasser, 1500 l Schaummittel, 120 kg BC Pulver, 120 kg CO2, Lichtmast, Pumpenleistung: 9000 l bei 12 bar, Frontmonitor: 2000 l bei 16 bar, Wurfweite ca. 55 m (Vollstrahl), Dachmonitor: 6000 l bei 14 bar, Wurfweite ca.85 m (Vollstrahl)

Flugfeldlöschfahrzeug Panther 6x6 (7)

Fluglöschfahrzeug
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Rosenbauer
  • Motor: Caterpillar
  • Leistung: 518 KW
  • Gewicht: 36 Tonnen
  • Baujahr: 2008
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Ausstattung: Geräte für kleine technische Hilfeleistung, 11700 l Wasser, 1500 l Schaummittel, 250 kg BC Pulver, 104 kg CO2, Lichtmast, Pumpenleistung: 6000 l bei 10 bar, Frontmonitor: 1500 l bei 10 bar, Wurfweite ca. 55 m (Vollstrahl), Dachmonitor: 5000 l bei 10 bar, Wurfweite ca.85 m (Vollstrahl)

Medi-PKW

Medi-Pkw der Feuerwehr
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter
  • Leistung: 120 KW
  • Baujahr: 2013
  • Aufbau: Miesen, Bonn
  • Ausstattung: Medizinische Ausstattung zur Versorgung von erkrankten undverletzten Personen

Kleinlöschfahrzeug

Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Vito
  • Leistung: 100 KW
  • Baujahr: 2012
  • Aufbau: H+K Dortmund
  • Ausstattung: Geräte für kleine technische Hilfeleistung und Vogelvergrämung

Feuerwache 7 - Dortmund Airport 21

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Flugplatz 7-9
44319 Dortmund

Mehr zum Thema

Spezialeinheit - Atemschutz

Die Spezialeinheit Atemschutz (SE-A) sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte vor Ort keine "dicke Luft" atmen müssen.

Karriere bei der Feuerwehr Dortmund

Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.

Löschzug 29 – Deusen

Seit 2001 ist der Löschzug 29 im neuen Gerätehaus an der Straße Wulfgraben stationiert.

Spezialeinheiten

Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr Dortmund ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für diese Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden

Löschzug 17 – Persebeck

Der Löschzug 17 (Persebeck) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht bereits seit über 100 Jahren. Seit 1979 gibt es hier eine Jugendfeuerwehr.

Löschboot

Die Berufsfeuerwehr Dortmund unterhält ein leistungsstarkes Feuerlöschboot für Einsätze auf dem Dortmund-Ems-Kanal und im Dortmunder Hafen.

CREXDATA

Im europäischen Projekt CREXDATA wird eine Plattform entwickelt, die eine flexible und agile Entscheidungsfindung unterstützen soll.

Gefahrenabwehr und Rettungsdienst

Die Feuerwehr Dortmund befasst sich im Unterbereich 37/6 mit den Themen Gefahrenabwehr und Rettungsdienst.

Feuerwache 7 – Airport 21

Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 1 – Stadtmitte

Die Feuer- und Rettungswache 1 ist die größte Wache der Berufsfeuerwehr Dortmund.

Löschzug 19 – Lütgendortmund

Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr bringt mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit die Arbeitsbereiche transparent den Bürger*innen nahe.

Einstellungstest & Ausbildungsverlauf

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Fernmeldezug der Feuerwehr – Löschzug 40

Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.

ADLeR

Das Projekt ADLeR soll für Menschen mit Behinderungen und alten Menschen mehr Sicherheit und größere Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen.