Handlungsprogramm Klima-Luft 2030
Das Handlungsprogramm wurde unter breiter Beteiligung der Stadtgesellschaft erarbeitet. Neben der Einbindung vieler Expert*innen und Dortmunder Akteur*innen gab es im März 2021 eine Bürger*innenkonferenz für alle Interessierten am Dortmunder Klimaschutz.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Am 13.03.2021 hat eine digitale Bürger*innenkonferenz, für alle Interessierten am Dortmunder Klimaschutz, stattgefunden. Dort wurden in Diskussionsrunden mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Wirtschaft, der Stadt und des beauftragten Konsortiums die bis dahin entwickelten Maßnahmenvorschläge für die Handlungsfelder Landwirtschaft und Ernährung, Luftqualität, Bauen sowie Erneuerbare Energien und Energieeffizienz separat betrachtet und diskutiert. Dabei waren alle Bürger*innen dazu eingeladen sich vorab oder live per Mail in die Live-Diskussionsrunden einzubringen. In dem Kurzvideo haben wir Ihnen einige Highlights zusammengefasst.
Bekommen Sie durch zusammenfassende Videoaufzeichnungen einen Einblick in die kontroversen Diskussionen in den einzelnen Handlungsfeldern.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Die Veranstaltung und der gesamte Beteiligungsprozess war ein voller Erfolg und wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und das rege Interesse am Thema Klimaschutz in Dortmund!
Bei Fragen, Hinweisen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Stadt Dortmund Umweltamt Klima .
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.
Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.
Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der