Emissionsfreie Innenstadt
Um den Autoverkehr an Schulen zu reduzieren und die eigenständige, nachhaltige Mobilität der Schüler*innen zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zu fördern, wurde im Rahmen des Projektes Emissionsfreie Innenstadt an verschiedenen Schulformen ein Mobilitätsmanagement durchgeführt.
An dem in Dortmund entwickelten und erprobten Programm "So läuft das" nahmen die folgenden neun Grundschulen teil:
Kern des Mobilitätsmanagements an Grundschulen sind Beratungen zu Schulwegplan, Hol- und Bringzonen sowie Bausteinen wie Walking-Bus und "Verkehrszähmer". Darüber hinaus kann in Beschilderungen oder Markierungen investiert werden, um die Verkehrssicherheit im Schulumfeld zu erhöhen.
Am Mobilitätsmanagement an weiterführenden Schulen und Berufskollegs nahmen die folgenden sieben weiterführenden Schulen und zwei Berufskollegs teil:
An diesen Schulen wurden Bausteine zum schulischen Mobilitätsmanagement als Pilotprojekt durchgeführt und im Anschluss entsprechende Handlungsempfehlungen und -leitfäden zur zukünftigen Durchführung erarbeitet. Zu den Bausteinen zählen unter anderem eine Schulumfeldanalyse, ein (Rad-)Schulwegplan für die weiterführenden Schulen und Beratungen zur dauerhaften Verankerung des Themas der nachhaltigen Mobilität. Auch an den weiterführenden Schulen und Berufskollegs kann in Beschilderungen oder Markierungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Schulumfeld investiert werden.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der