Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V. – Verein zur Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums
Der Gesellschaft und ihre Arbeit
Die "Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V. - Verein zur Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums" wurde am 30. August 2012 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gegründet. Der Zweck des Vereins ist laut Satzung "insbesondere [...] die Förderung des Deutschen Kochbuchmuseums und der dort geleisteten wissenschaftlichen und museumspädagogischen Arbeit. Dazu gehören die Erforschung der Kulturgeschichte des Kochens, Essens und Trinkens, die Aufbereitung der Forschungsergebnisse für ein breites Publikum in einer ständigen Ausstellung und einem interaktiven Informationszentrum."
Alle Mitglieder der Gesellschaft beschäftigen sich seit Jahren aus verschiedenen Blickwinkeln intensiv mit den Themenkomplexen Ernährung, Kochen und Verbraucherbildung. Sie bilden ein interdisziplinäres Netzwerk und begleiten das Deutsche Kochbuchmuseum insbesondere im Hinblick auf seine Neukonzeption. Zudem wurde ein wissenschaftlicher Beirat innerhalb der Gesellschaft gebildet, der die Neueinrichtung sowie -konzeption des Kochbuchmuseums fachlich begleitet. Die Gesellschaft hat sich zudem als besondere Aufgabe gestellt, Mittel zur Unterstützung des Kochbuchmuseums zu akquirieren.
Der Vorstand 2020-2023
1. Vorsitzender: Ulrich Frohnmeyer
2. Vorsitzende: Doris Kischel
Schatzmeister: Stephan Straub
Readspeaker