Energieberatung im dlze

dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz

Förderprogramme

Die Stadt Dortmund möchte finanzielle Anreize für Dortmunder Akteur*innen schaffen, um klimafreundliche Investitionen voranzutreiben. Aus diesem Grund hat der Rat verschiedene Förderprogramme beschlossen, welche sowohl einen Beitrag zum Klimaschutz als auch zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten sollen. Gefördert werden unter anderem die Begrünung von Dächern sowie die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Informationen zu den Voraussetzungen für eine Förderung und dazu, wie Sie Zuschüsse beantragen können, finden Sie hier:

In der Corona-Krise beraten wir Sie per Videokonferenz

Per Videoberatung ist das dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz auch in der Corona-Krise für Bürgerinnen und Bürger da. Auch aus der Ferne, leistet das dlze eine persönliche Beratung. Die Stadt Dortmund bietet bereits seit einigen Jahren eine kostenfreie, individuelle und persönliche Erstberatung durch erfahrene Energieberater an. Informiert wird ab sofort auch im Videogespräch zu den Themen energetisches Modernisieren beziehungsweise energieeffizientes Bauen.

dlze-Vorstellung Videoberatung - Städtischer Energieberater Joachim Müller stellt das Angebot der Videoberatung vor Quelle: YouTube

Städtische Anlaufstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz

Die Stadt Dortmund eröffnete am 2. Oktober 2013 das Beratungszentrum "dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz" in der Berswordt-Halle. Das neue Beratungszentrum ist nun eine zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen zur Gebäudemodernisierung, zukunftsweisender Neubauten und des Energiesparens. Dazu gehören insbesondere Informationen zur Wärmedämmung, zur Nutzung erneuerbarer Energien und natürlich auch zu Fördermöglichkeiten.

Neben einer kostenfreien und persönlichen Energieberatung bietet das dlze auch bei zahlreichen Terminen einen "EnergeTisch – Vortrag mit Möglichkeit zum Gespräch" an. Neben den eigenen Veranstaltungen bietet der Veranstaltungskalender eine Übersicht über alle Veranstaltungen unterschiedlicher Anbieter rund ums Bauen und Modernisieren in Dortmund.
Das Solarkataster gibt Ihnen sofort und unverbindlich Auskunft über die Eignung Ihres Daches für Solarenenergie. Und mit diversen Aktionen bieten wir immer wieder begrenzte Angebote an.

Logo DLZE - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz

dlze Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz

Berswordt-Halle / Stadthaus
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:

Dienstag von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Montag und Freitag geschlossen

Vortragsreihe "Energiesparende Modernisierung"

Im ersten Halbjahr 2023 findet in Kooperation zwischen dem dlze und der Volkshochschule Dortmund eine Vortragsreihe zu verschiedenen Energie- und Klimaschutz-bezogenen Themen statt. Die Veranstaltungen erfolgen in hybrid, also in Präsenz in der VHS und online im Livestream. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund unter folgendem Link:

Photovoltaik - Auf dem eigenen Dach Strom erzeugen - Hybrid

Trotz geringerer Förderungen lohnt sich die Erzeugung von Strom auf dem eigenen Dach immer stärker. Nicht nur die steigenden Energiekosten, sondern auch neue Modelle, Speichertechnologien und Dienstleistungen für Eigentümer*innen machen die Photovoltaik attraktiver. Im Vortrag wird der Aufbau von Photovoltaikmodulen erklärt, sowie der Ablauf der Installation von PV-Anlagen dargestellt. Zudem erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Erzeugung, Nutzung, Speicherung und Vermarktung von Solarstrom sowie der Förderung von Photovoltaikanlagen. In dieser Veranstaltung können Sie sich entscheiden, ob Sie in Präsenzform in der VHS teilnehmen oder ob Sie sich online dazu schalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund. In Kooperation: VHS Dortmund

Hybrid-Vortrag Referent Dieter Düllmann Veranstaltung 23-51131 VHS, Kampstraße 47 Donnerstag, 26.01.23
17.45 - 19.15 Uhr
entgeltfrei

Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien - Hybrid

Zum Erreichen der Klimaziele muss auch die Wärmewende gelingen. Als Schlüsseltechnologie für die erneuerbare Wärmeerzeugung gilt die Wärmepumpe. Diese macht Umweltwärme aus der Luft oder dem Boden als Heizenergie nutzbar. Im Vortrag lernen Sie die Funktionsweise der verschiedenen Wärmepumpensysteme sowie deren Vor- und Nachteile kennen. Sie erfahren, was für einen wirtschaftlichen Wärmepumpenbetrieb im Gebäudebestand nötig ist und für welche Gebäude die verschiedenen Systeme jeweils sinnvoll sind. In dieser Veranstaltung können Sie sich entscheiden, ob Sie in Präsenzform in der VHS teilnehmen oder ob Sie sich online dazu schalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund. In Kooperation: VHS Dortmund

Hybrid-Vortrag Referent Andreas Eichholz Veranstaltung 23-51133 VHS, Kampstraße 47 Donnerstag, 23.02.23
17.45 - 19.15 Uhr
entgeltfrei

Energetische Gebäudesanierung Schritt für Schritt- Hybrid

Der Vortrag erläutert den breiten Themenkomplex der energetischen Gebäudesanierung mit Blick auf die Dämmung unterschiedlicher Bauteile, den Ablauf der Sanierung und die Wirtschaftlichkeit. Durch die Dämmung der Wände, des Dachs und anderer Bauteile kann der Verlust von Wärme in alten Häusern deutlich reduziert werden und damit das Haus an Wertsteigerung gewinnen. Sie erfahren im Vortrag Wissenswertes über die für eine Sanierung relevanten Bauteile, die anfallenden Kosten und die Möglichkeiten der Förderung. In dieser Veranstaltung können Sie sich entscheiden, ob Sie in Präsenzform in der VHS teilnehmen oder ob Sie sich online dazu schalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund. In Kooperation: VHS Dortmund

Hybrid-Vortrag Referentin Angelika Becker Veranstaltung 23-51135 VHS, Kampstraße 47 Donnerstag, 23.03.23
17.45 - 19.15 Uhr
entgeltfrei

Dachbegrünung - Tipps zur Planung sowie Pflege - Hybrid

Gebäudebegrünung dient nicht nur der Speicherung und Verdunstung von Niederschlagswasser und der Bindung von Luftschadstoffen sondern wirkt sich darüber hinaus auch positiv auf die Artenvielfalt und die Gesundheit der Anwohnenden aus. Im Vortrag lernen Sie verschiedene Formen der Dachbegrünung kennen. Außerdem erhalten Sie Hinweise zur Planung und Pflege der Begrünung anhand von Praxisbeispielen. Auch die Kombination aus Gründach und Photovoltaikanlage wird beleuchtet. In dieser Veranstaltung können Sie sich entscheiden, ob Sie in Präsenzform in der VHS teilnehmen oder ob Sie sich online dazu schalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund. In Kooperation: VHS Dortmund

Hybrid-Vortrag Referent Holger Zwirner Veranstaltung 23-51137 VHS, Kampstraße 47 Donnerstag, 20.04.23
17.45 - 19.15 Uhr
entgeltfrei

Dämmung ohne bauliche Änderung - Hybrid

In diesem Vortrag lernen Sie die Einblas- oder Hohlraumdämmung kennen, die sich besonders zur Dämmung schwer zugänglicher Stellen und älterer Gebäude eignet. Da für diese Art der Dämmung keine baulichen Änderungen vorgenommen werden müssen, stellt die Einblasdämmung eine unkomplizierte und zumeist auch kosteneffiziente Art der Wärmedämmung dar. Sie erfahren Wissenswertes über die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen, Vor- und Nachteile der Hohlraumdämmung sowie die Kosten dieser Dämmtechnik. In dieser Veranstaltung können Sie sich entscheiden, ob Sie in Präsenzform in der VHS teilnehmen oder ob Sie sich online dazu schalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund. In Kooperation: VHS Dortmund

Hybrid-Vortrag Referent Marcel Dziuba Veranstaltung 23-51139 VHS, Kampstraße 47 Donnerstag, 25.05.23
17.45 - 19.15 Uhr
entgeltfrei

Nachrichten

Derzeit liegen in dieser Rubrik keine aktuellen Meldungen vor.

Nachrichtenportal

Energieberatung im dlze