1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Klimaschutz & erneuerbare Energien
  4. Energiemanagement
  5. UmweltBewussteSchule
Städt. Immobilienwirtschaft zur Fachbereichsstartseite

Energiemanagement

UmweltBewussteSchule

Energiesparschulen

Der Wettbewerb "UmweltBewussteSchule" wird seit 2003 jährlich ausgetragen. Er ist Teil des im Jahre 1997 vom Rat der Stadt beschlossenen Projektes "Energieeinsparung an städtischen Gebäuden".

Ziel ist es, die Nutzer aller städtischen Gebäude dazu motivieren, ihr Energieverbrauchsverhalten zu ändern, um so einen wirksamen Beitrag zur Energiekostensenkung und zur Senkung des CO²-Ausstoßes zu leisten. Schulen spielen zudem eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen Umgang mit Energie zu vermitteln.

Mit der Auszeichnung wird das Engagement jener Schulen hervorgehoben, die sich besonders nachhaltig um das Thema Energiesparen bemühen. Mit dem Titel "UmweltBewussteSchule" wird nicht nur das Einsparergebnis (30 Prozent Auswertungsanteil) gewürdigt, sondern vor allem die Aktivitäten von Schüler- und Lehrerkollegium in Sachen Energieeffizienz insgesamt sowie die pädagogische Behandlung im Unterricht (70 Prozent Auswertungsanteil). Die Bewertung berücksichtigt außerdem Besonderheiten, wie z. B. im Wettbewerbszeitraum durchgeführte Sanierung im und am Gebäude oder bei der Anlagentechnik. So wird die Chance gewahrt, dass alle im Umweltschutz aktiven Schulen für ihre durchgeführten Energiesparaktionen auf vergleichbarer Basis ausgezeichnet werden können.

Downloads

Mehr zum Thema

Städt. Heisenberg-Gymnasium

Informationen rund um das Projekt: Städt. Heisenberg-Gymnasium zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Stadtteilmarketing

Das Stadtteilmarketing stärkt Identität und Image des Quartiers und zeigt: Westerfilde & Bodelschwingh ist außen grün und innen bunt!

Gewässerumgestaltung - Umbau des Emscher-Lippe-Systems

Sanierung und Naturschutz in Dortmunder Gewässern: Maßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und ökologischer Zustände.

Verkehrsuntersuchung Wallring

Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.

Klimabeirat

Erfahren Sie hier mehr zu den Aufgaben, nächsten Sitzungsterminen und Kontaktinformationen des Klimabeirats der Stadt Dortmund.

Pur – loses & feines

Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Klimafolgenanpassung

Klimawandel in Dortmund: Extremwetter und ihre Folgen. Notwendigkeit schneller Maßnahmen für die Stadt und ihre Bürger.

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Osterfeuer

Osterfeuer in Dortmund: Auflagen und Anmeldung erforderlich. Schutz vor Feinstaub, Brandsicherheit und Umweltauflagen beachten.

Dachbegrünungen in Dortmund

Dachbegrünungen sollen in Dortmund Normalität werden. Erfahren Sie mehr zum Thema und den geplanten Maßnahmen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Informationen zum Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 4: Hochwertige Bildung in Dortmund

Naturschutzwacht

Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.

Heizen mit Holz

Sicheres Heizen mit Holz: Tipps zur richtigen Nutzung von Kaminen und Öfen für gemütliche Wärme ohne Belästigungen.