Zwei Feuerwehrmänner beim Einsatz

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Brandschutzaufklärung

Brandschutz ist Lebensschutz

Immer dann, wenn es uns gelingt einen Brand zu verhindern, haben wir viel mehr erreicht als mit den schnellsten und besten Löschmaßnahmen möglich ist.

Jährlich ereignen sich in Deutschland zirka 230.000 Wohnungsbrände. Dabei sterben etwa 500 Menschen und 5.000 Brandopfer erleiden Brandverletzungen, die mit dauerhaften Beeinträchtigungen der körperlichen Gesundheit einhergehen.

Häufige Brandursache: Leichtsinn

Häufige Auslöser von Wohnungsbränden sind einerseits technische Probleme wie schadhafte elektrische Leitungen, defekte Sicherungen und fehlerhafte Elektrogeräte. Andererseits entsteht ein erhöhtes Brandrisiko vor allem durch den leichtsinnigen Umgang mit Feuergefahren: Die brennende Zigarette im Bett, die unbeaufsichtigte Kerze, mit Feuer spielende Kinder und sorgloses Verhalten in der Küche.

Die Feuerwehr Dortmund will über Brandgefahren aufklären und informiert über vorbeugende Schutzmaßnahmen, um Leben zu retten und Sachwerte zu sichern. Wir haben unsere Aufklärungsarbeit auf die Bedürfnisse der einzelnen "Zielgruppen" abgestimmt.

Die Mitarbeiter der Brandschutzaufklärung können Ihnen einen Einblick in das Einsatzgeschehen der Feuerwehr gewähren, denn alle sind selbst aktive Brandschützer mit langjähriger Erfahrung.

Sollten Sie Interesse an einer Veranstaltung zur Brandschutzaufklärung haben, setzen Sie sich bitte mit dem unten genannten zuständigen Sachgebietsleiter in Verbindung. Er berät Sie gern über die Möglichkeiten, eine Informationsveranstaltung zur Brandschutzaufklärung durchzuführen.

Brandschutzerziehung für Kinder

Brandschutzaufklärung für Erwachsene

Bitte wenden Sie sich direkt an unseren Ansprechpartner

Ansprechpartner

Feuerwehr Dortmund - Brandschutz- aufklärung