Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
Im Projekt CBRN-UAS-PROBE werden Konzepte und Lösungsansätze zur fernsteuerbaren Probenahme von CBRN-Gefahrstoffen (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) mit unbemannten Flugsystemen untersucht. Dazu werden für feste, flüssige und gasförmige Substanzen spezifische Vorrichtungen realisiert, die in Verbindung mit einer entsprechend modifizierten UAV (unmanned aerial vehicle) eine weitgehend autonome Beprobung von Gefahrstoffen ermöglichen soll.
Die Überprüfung der experimentellen Aufbauten erfolgt einsatznah unter Berücksichtigung vorhandener Messtechnikausrüstungen von Erkundungsfahrzeugen und der Analytical Task Force (ATF), eine bundesweit eingesetzte Spezialeinheit zur Erkennung und Bekämpfung von CBRN-Gefahren. Dabei stehen neben funktionellen und technischen Aspekten auch angepasste Handlungsabläufe im Vordergrund.
Mai 2021 – April 2024
Und nach Vereinbarung
Kontakt
Kontakt
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund
Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund
Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der