1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Ordnungswidrigkeiten
  4. Hunde (Pflichten)
Rechtsamt

Bußgeldstelle

Hunde (Pflichten)

Das verbotswidrige Züchten von Hunden, die mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität ausgebildet werden sollen und das Hetzen von Hunden auf Menschen oder Tieren stellt gemäss § 19 Abs.1 des Hundegesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz LHundG NRW) GV. NRW.2002 S. 656 eine Straftat dar.

Ordnungswidrigkeiten nach dem LHundG NRW sind zum Beispiel:

  • Sie haben als Hundehalter Ihren Hund nicht bei der Stadt Dortmund zur Hundesteuer angemeldet.
  • Halten eines Hundes, der unter die Bestimmungen der LHundG NRW fällt, ohne die Haltung des Hundes der Ordnungsbehörde der Stadt Dortmund angezeigt zu haben.
  • Halten eines Hundes, der unter die Bestimmungen der LHundG NRW fällt, ohne die hierfür erforderliche Sachkunde der Ordnungsbehörde der Stadt Dortmund nachgewiesen zu haben.
  • Wahrheitswidrige Abgabe von Erklärungen zur Sachkunde im Rahmen des erforderlichen Sachkundenachweises für das Halten eines Hundes, der unter die Bestimmungen der LHundG NRW fällt.
  • Sie führten einen Hund, der unter die Bestimmungen der LHundG NRW fällt, innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile auf öffentlichen Straßen und Plätzen bzw. in öffentlichen Verkehrsmitteln verbotswidrig unangeleint aus.
  • Halten eines Hundes, der unter die Bestimmungen der LHundG NRW fällt, ohne der Ordnungsbehörde der Stadt Dortmund für diesen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung angezeigt zu haben.
  • Halten eines Hundes, der unter die Bestimmungen der LHundG NRW fällt, ohne diesen dauerhaft per Mikrochip kennzeichnen zu lassen.
  • Sie haben bei der Haltung eines gefährlichen Hundes nicht dafür Sorge getragen, dass dieser nicht ohne Ihren Willen das befriedete Besitztum verlassen konnte.
  • Sie führten verbotswidrig einen gefährlichen Hund unangeleint aus.
  • Sie setzten verbotswidrig einem gefährlichen Hund keinen Maulkorb oder eine in der Wirkung gleichstehende Vorrichtung auf.
  • Sie führten verbotswidrig einen Hund unangeleint auf Straßen oder in Anlagen der Stadt Dortmund aus.
  • Verunreinigungen von Straßen oder Anlagen der Stadt Dortmund durch Hundekot.
  • Haltung von Hunden, mit der sich Gefährdungen für Dritte verbinden.

Mit dem untenstehenden Link zur Stadtkasse und Steueramt Dortmund gelangen Sie zur Hundesteuersatzung.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund in Dortmund.

Löschzug 16 - Hombruch

Im Jahr 1878 wurde der heutige Löschzug 16 (Hombruch) der Freiwilligen Feuerwehr, damals als Freiwillige Bürger-Feuerwehr, gegründet.

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie

Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund (IFR) betreibt "Forschung für die Einsatzpraxis"

Handwerksordnung / Schwarzarbeitergesetz

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Handwerksordnung und Schwarzarbeitergesetz in der Stadt Dortmund.

Wespen und Bienen

Die Feuerwehr Dortmund rückt zu Wespennestern und ähnlichen nur dann aus, wenn eine konkrete Gefahr vorliegt.

Das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Waldbrand

Waldbrände entstehen in unseren Breitengraden meist aus Unachtsamkeit oder Brandstiftung - die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps zur Vorsorge.

Beschwerdemanagement

Informationen zum Beschwerdemanagement der Stadtentwässerung Dortmund

Unwetter – Sturm und Gewitter

Bei schweren Unwettern gehen unzählige Meldungen über den Notruf 112 bei der Feuerwehr ein - eine gute Vorbereitung kann dies verhindern.

Abgeschlossene Projekte

Informationen zu den abgeschlossenen Projekten des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Spezialeinheit - ABC

Die Feuerwehr unterhält Spezialausrüstung, um auch bei Unglücksfällen mit atomaren, biologischen und chemischen (ABC-) Gefahrstoffen Hilfe zu leisten

CREXDATA

Im europäischen Projekt CREXDATA wird eine Plattform entwickelt, die eine flexible und agile Entscheidungsfindung unterstützen soll.

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr bringt mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit die Arbeitsbereiche transparent den Bürger*innen nahe.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Feuerwehr in Dortmund.

Aus- und Fortbildung, Geschäftsführung Freiwillige Feuerwehr

Der Fachbereich 37/5 der Feuerwehr Dortmund befasst sich mit Aus- und Fortbildung sowie der Geschäftsführung der Freiwilligen Feuerwehr