Beratungsangebote

Ein kleiner Brand, ein ungestreuter Weg im Winter oder ein nicht angemeldetes Feuerwerk: Viele eigentlich alltäglich erscheinende Aktivitäten können schnell gefährlich werden. Das Ordnungsamt und die Feuerwehr der Stadt Dortmund geben auf den folgenden Seiten eine Übersicht der wichtigsten Präventiv-Maßnahmen.
Aber auch Kurse für Brandschutzaufklärung und -erziehung werden angeboten. Zudem finden Sie die wichtigsten Rechte und Pflichten im Umgang mit unterschiedlichen Gefahrenstoffen & -quellen.
Überblick
Feuerwehr
Die Feuerwehr Dortmund präsentiert die wichtigsten Sicherheitstipps, um Brände und Unfälle zu verhindern.
Feuerwehr
Die Feuerwehr Dortmund will über Brandgefahren aufklären und informiert über vorbeugende Schutzmaßnahmen, um Leben zu retten und Sachwerte zu sichern.
Ordnungsamt
Informationen zu den Themen Feuerwerk & Sprengstoffe des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Ordnungsamt
Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund.
Ordnungsamt
Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund.
Ordnungsamt
Informationen zum Thema Winterwartung, Streu- und Räumungspflicht in der Stadt Dortmund.
Informationen über das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund in Dortmund.
Erfahren Sie mehr über den Immissionsschutz und Ordnungswidrigkeiten in Dortmund. Bleiben Sie informiert!
Informationen zum Thema Winterwartung, Streu- und Räumungspflicht in der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Informationen des Projekts "Umdenken" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Waldbrände entstehen in unseren Breitengraden meist aus Unachtsamkeit oder Brandstiftung - die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps zur Vorsorge.
Der Fachbereich 37/5 der Feuerwehr Dortmund befasst sich mit Aus- und Fortbildung sowie der Geschäftsführung der Freiwilligen Feuerwehr
Das Melderecht regelt die Pflicht zur Anmeldung des Wohnsitzes und beinhaltet Datenschutzbestimmungen. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Bei schweren Unwettern gehen unzählige Meldungen über den Notruf 112 bei der Feuerwehr ein - eine gute Vorbereitung kann dies verhindern.
Die Feuerwache 8 der Feuerwehr Dortmund stellt für den Brandschutz und Hilfeleistungen einen sogenannten Grundschutz.
Informationen zur City-Wache von Ordnungsamt und Polizei der Stadt Dortmund
In der Frage, ob Flucht- und Rettungswege verschlossen werden dürfen oder nicht, informiert die Feuerwehr Dortmund.