Parks und Gärten in Dortmund
Tremoniapark
Innenstadt West: Die aus dem Wildwuchs vor allem in den Randzonen entstandenen Strauch- und Baumflächen wurden bei der Sanierung besonders behutsam behandelt und als Waldraum erhalten.
Das Wegesystem wurde so konzipiert, daß möglichst direkte Wege zur Erreichbarkeit der Innenstadt hergestellt wurden. So entstand ein interessanter, abwechslungsreicher Park, der von den Anwohnern zur Naherholung genutzt wird.
Die große Wiesenfläche ist besonders gut zum Picknick oder bei Wind zum Drachensteigen geeignet.
In der Parkanlage liegen verstreut einige "gefundene Objekte", die an die ehemalige industrielle Nutzung erinnern. Bei den 'Halbschalen' handelt es sich um sogenannte Klöpperböden, die Bestandteile von Druckgefäßen waren.
2006/2007 wurde der Park noch einmal erweitert und hat damit nun eine Fläche von ca. 13 Hektar.
Bericht aus dem Stadtarchiv über das Thema „Der 9. Mai - Europatag“
Informationen zu den einzelnen Garten-Abschnitten des Botanischen Gartens.
Informationen zur Mitgliedschaft in der Henriette Davidis Gesellschaft und zu Spenden.
Kontaktinformationen zum Schauraum: comic + cartoon
Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.
Informationen zum Dortmunder Comicstreit
Presseinformationen zum Hoesch-Museum.
Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.
Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK
Informationen zur Gründung der HDG
Informationen zur Wasserqualität, Phosphat-Eliminationsanlage, Flora und Fauna, Wasserpflanzenqualität, Emscheraue und Hochwasserschutz und Bewirtschaftung
Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund
Informationen zum Städtische Galerie Torhaus in Dortmund.
Entdecken Sie die Trödelmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Schnäppchen, Antiquitäten und Familienspaß.
Ein Einblick in die Geschichte von Heinz Stahlschmidt, der als Dortmunder den Hafen von Bordeaux rettete.