Zoobesuch
Fütterungszeiten
Uhrzeit | Ort/Tiere |
---|---|
11:00 Uhr | Pinguine |
11:00 Uhr | Giraffen |
12:00 Uhr | Tamandua-Haus |
13:30 Uhr | Zwergotter |
13:30 Uhr | Kleine Pandas |
14:00 Uhr | Orang-Utan Sprechstunde |
14:00 Uhr | Giraffen (Mai bis Oktober) |
14:30 Uhr | Pinguine |
16:30 Uhr | Ameisenbären |
Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.
Informationen für Besucher des Zoos Dortmund
Eine Übersicht und Informationen über Reptilien, Amphibien und Wirbellose im Zoo Dortmund
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.
Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo
Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.
Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund
Informationen zu Artenschutz-Projekten des Zoo Dortmund
Kontaktinformationen zum Zoo Dortmund
Das Schutzprojekt errichtet zusammen mit dem Indonesian Species Conservation Program eine Rehabilitationsstation für beschlagnahmte Plumloris.
Andenkondore gehören zur Familie der Neuweltgeier (Cathartidae). Sie ernähren sich in erster Linie von Aas.
Kalifornische Seelöwen sind die bekanntesten Vertreter der Ohrenrobben, die an der Westküste Nord- und Mittelamerikas in Kolonien vorkommen.
Informationen zur Gastronomie im Zoo Dortmund
Das Projekt betreibt in Südamerika, Argentinien und Brasilien Forschung, lokale Umweltbildung, Wiederansiedlung von Ameisenbären und Erhaltungszucht