1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Zoo Dortmund
  4. Zoobesuch
  5. Barrierefreier Zoobesuch / Mit Hunden in den Zoo
Zoo

Zoobesuch

Barrierefreier Zoobesuch

Wegplan des Zoos in Blindenschrift
Bild: Stadt Dortmund / Zoo Dortmund
Der Wegeplan des Blindenzooführers
Bild: Stadt Dortmund / Zoo Dortmund

Barrierefreiheit ist dem Zoo Dortmund ein besonderes Anliegen. Alle unsere Tiere sind für Rollstuhlfahrer*innen beobachtbar.

Derzeit können wir leider nicht wie gewohnt kostenfreie Rollstühle zur Verfügung stellen. Wir arbeiten jedoch daran, wieder ein Kontingent an Rollstühlen anbieten zu können. Wir bitten in dem Fall um Ihr Verständnis.

Behindertentoiletten finden Sie im Eingangsbereich, im Regenwaldhaus "Rumah hutan", gegenüber des Tamanduahauses und an der Giraffenanlage. Alle Toiletten sind frei zugänglich.

Unsere in Brailleschrift geschriebenen Blinden-Zooführer können kostenlos am Haupteingang des Zoo Dortmunds ausgeliehen werden. Neben spannenden Informationen und Tastbildern enthält der Blinden-Zooführer einen Wegeplan, der sehbehinderten Menschen helfen soll, sich im Zoo Dortmund zurecht zu finden.

Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung ("B" im Ausweis) haben im Zoo Dortmund freien Eintritt.

Zoobesuch mit Hunden

Generell ist der Eintritt in den Zoo mit Hunden und anderen Tieren untersagt!

Ausgebildete Assistenzhunde, die für ihre*n Besitzer*in/Führer*in unabdingbar sind (ist durch entsprechende Dokumente zu belegen), können mit in den Zoo genommen werden. Voraussetzung für die Mitnahme ist die leichte Erkennbarkeit des Assistenzhundes durch eine gelbe Kenndecke oder ein Geschirr mit Abzeichen. Beim Besuch mit Assistenzhund bitten wir folgendes zu beachten:

  • Unser Personal im Eingangsbereich gibt gern Auskunft über Besonderheiten, die wichtig für die Hundeführer sind (z.B. Baustellen).
  • Bitte bleiben Sie auf den Besucherwegen und führen Sie Ihren Hund bitte immer an der Leine/am Geschirr.
  • Das Betreten der Tierhäuser und begehbaren Gehege ist mit Hund nicht gestattet, da sich dort teilweise freilaufende Tiere befinden.
Sie haben weitere Fragen zum Service oder rund um den barrierefreien Zoobesuch?
Unser Zoo-Info-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Zoo Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Mergelteichstr. 80
44225 Dortmund

Unter "Öffnungszeiten" erhalten Sie weitere Informationen zu den Öffnungszeiten sowie den Ticketpreisen.

November bis Februar
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Mehr zum Thema

Giraffe

Besonders auffällig ist der lange Hals, der die Giraffen unverwechselbar macht. Sie gehören in die nähere Verwandtschaft der Paarhufer.

Plumplori-Schutz

Das Schutzprojekt errichtet zusammen mit dem Indonesian Species Conservation Program eine Rehabilitationsstation für beschlagnahmte Plumloris.

Öffnungszeiten

Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund

Ausgewählte Tierarten im Zoo Dortmund

Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund

Fische

Überblick und Informationen über Fische im Zoo Dortmund

Gecko-Schutz

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.

Humboldt-Pinguin-Schutz

Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.

Südamerikanischer Seebär

Die südamerikanischen Seebären sind deutlich kleiner als die Seelöwen, gehören allerdings genauso zu den Ohrenrobben.

Zooangebote und Führungen

Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund

Gastronomie

Informationen zur Gastronomie im Zoo Dortmund

Der Zoo Dortmund schützt weltweit bedrohte Arten

Informationen zu Artenschutz-Projekten des Zoo Dortmund

Schabrackentapir

Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.

Orakel Walter tippt die EM

Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!

Kalifornischer Seelöwe

Kalifornische Seelöwen sind die bekanntesten Vertreter der Ohrenrobben, die an der Westküste Nord- und Mittelamerikas in Kolonien vorkommen.

Patenschaften

Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund