Newsroom

Freizeit & Kultur

„Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag

Sehnsuchtsort aller Bücherwürmer, Heilige Halle für das Wissen unzähliger Generationen, Zufluchtsstätte für Leseratten – die Bibliothek ist ein ganz besonderer Ort. Daher gebührt ihr einmal im Jahr auch ein ganz besonderes Programm: bei der „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April.

Was in NRW bereits seit 20 Jahren zelebriert wird, findet nun erstmals bundesweit statt. Am Freitag, 4. April, lädt in Dortmund die Zentralbibliothek gegenüber vom Hauptbahnhof zu einem kostenlosen Programm ein. Das Motto lautet „Wissen. Teilen. Entdecken“.

Ein Mann steht an einem Rednerpult in der Zentralbibliothek, vor ihm sitzt das Publikum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ort des (Vor)Lesens: die Zentralbibliothek
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Wer glaubt, in der Zentralbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz 1-3 gäbe es nur Bücher, kann sich im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ eines besseren belehren lassen. Längst können Besucher*innen hier neben verschiedenen Medien auch Saatgut, Bohrmaschinen oder Instrumente ausleihen. Bei verschiedenen Programmpunkten können Sie am Freitag die Möglichkeiten kennenlernen und ausprobieren – und natürlich lesen oder sich etwas vorlesen lassen.

Außer Lesen nichts gewesen? Das bunte Programm zur „Nacht der Bibliotheken“

Bereits am Freitagnachmittag um 16 Uhr startet das Programm in der Stadt- und Landesbibliothek beim Hauptbahnhof Dortmund. Bis rund 20 Uhr können Interessierte dann verschiedene kostenlose Aktionen besuchen, teilweise ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag: die Führung zum „Wissen in der ‚Unterwelt‘“. Dabei können Sie den Magazinbereich betreten, wo Bestände bis zurück ins Jahr 1907 verwahrt werden – und der sonst für Besucher*innen verschlossen bleibt.

Getränke und Snacks

Die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek bieten zur „Nacht der Bibliotheken“ Laugenstangen, Kuchen, Kaffee, Kaltgetränke und Wein zu familienfreundlichen Preisen an.

Oder wollten Sie vielleicht schon immer ihr eigenes Lesezeichen gestalten, die Architektur der Zentralbibliothek kennenlernen oder Dortmunder Märchen über Hexen, Trolle und Feen lauschen? Dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen.

Und wer eigentlich nur in Ruhe lesen möchte, findet ebenfalls sein Plätzchen – mit der Option auf einen anschließenden ungezwungenen Austausch mit anderen Buchfans im Rahmen der „Silent Reading Party“.

Apropos Ruhe: Wer in den Osterferien in strukturiertem Rahmen lernen will, zum Beispiel fürs Abi, kann dies ebenfalls in der Stadt- und Landesbibliothek tun.

Zum Programm

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki