Newsroom

Lokalpolitik

Ein neuer Park, Gemeinschaftsgärten, Radschnellweg: Entscheidungen des Rates live auf dortmund.de

Politik live verfolgen über den Livestream hier auf dortmund.de. Der Rat der Stadt Dortmund tagt am 14. November zum vorletzten Mal in diesem Jahr. Die Ratssitzung startet um 15 Uhr.

Auf der Tagesordnung: Entscheidungen zum Baustart des „Grünen Rings Westfalenhütte" und die Fortführung der Gemeinschaftsgärten des Stadterneuerungsprojektes „Querbeet Dortmund“. Außerdem fallen Beschlüsse zu einem Brückenneubau an der Franziusstraße, zur weiteren Planung des Radschnellwegs Ruhr zur Nutzungs- und Entgeltordnung der Kulturbetriebe 2026.

Die Ratssitzung können Sie am 14. November ab 15 Uhr live im Stream unter dortmund.de/live oder dortmund.de/rat verfolgen. Die Aufzeichnung der Sitzung ist auch auf dem YouTube-Kanal „Stadt Dortmund Live“ verfügbar. Damit alle Bürger*innen dem Stream und damit der Lokalpolitik live folgen können, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache bereit.

„Grüner Ring Westfalenhütte“: Ein neuer Park für Dortmund

Auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte im Norden Dortmunds gestaltet die Stadt Dortmund mit dem Grünen Ring einen neuen Park. Dieser ist zeitgleich ein Teilabschnitt der Veloroute 2 von und nach Scharnhorst. Das Areal wird Angebote in den Bereichen Sport, Freizeit und Erholung anbieten sowie neue Verbindungen für den Fuß- und Radverkehr ermöglichen. Konkret werden in der Ratssitzung Beschlüsse zum Bau der Teilbereiche „Zentraler Park Süd“ mit dem angrenzenden Bereich „Hoeschmuseum“ sowie den Teilbereich „Nord“ und die „Veloroute“ gefasst.

Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund

Das Projekt „Querbeet Dortmund“ unterstützt das gemeinschaftliche Gärtnern in der Stadt. Ob es der Hinterhofgarten ist, der von der Studierenden-WG liebevoll gepflegt wird, das neue Grün auf der Brache oder der Schulgarten, der Schüler*innen gesundes Gemüse nahebringt: Die geförderten Projekte sind vielseitig. Querbeet unterstützt die Gemeinschaftsgärten und übernimmt 90 Prozent der Sachkosten für die Grundausstattung (z.B. Pflanzen, Saatgut oder Gartengeräte). Viele der Gärten bereiten sich darauf vor, sich bei der IGA 2027 zu präsentieren. Über die Fortführung des Projektes wird der Rat entscheiden.

Brückenneubau Franziusstraße, Radschnellweg Ruhr

Die Brücke Franziusstraße verbindet den Hafen mit dem benachbarten Huckarde – und bedarf eines Neubaus. In der Ratssitzung wird über den Abriss und Neubau des Bauwerks, das seine Ursprünge im Jahr 1903 hat, entschieden. Der Neubau der Brücke könnte ab Februar 2026 starten. Mit einer Fertigstellung wäre Ende des zweiten Quartals 2027 zu rechnen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 15 Millionen Euro.

Außerdem ist der Weiterbau am Radschnellweg Ruhr (RS 1) Thema im Rat: Es geht um die Vorplanung des nächsten Abschnitts in der Sonnenstraße von der Arneckestraße bis zur Chemnitzer Straße sowie den Umbau der Sonnenstraße zur Fahrradstraße zwischen Chemnitzer Straße und Ruhrallee.

Preise für städtische Kultur bleiben stabil

Auch in ihrer Nutzungs- und Entgeltordnung für 2025 möchten die Kulturbetriebe Dortmund den Eintritt in die Dauerausstellungen der Städtischen Museen kostenfrei gestalten. Der Rat der Stadt Dortmund wird sich auch mit dieser Frage befassen. Auch die Gebühren für Angebote der Bibliotheken, von DORTMUND MUSIK oder VHS würden bei Zustimmung des Rates gleich bleiben.

Zum Thema

Mehr Informationen zum Rat der Stadt Dortmund sind hier zu finden.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse