Newsroom

Hitzeaktionsplan

Kühle-Orte-Karte: Hier bleiben Sie in Dortmund cool

Eine neue digitale Kühle-Orte-Karte zeigt eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten im Stadtgebiet, an denen man sich an heißen Tagen erholen und etwas abkühlen kann.

Diese Orte – zunächst zeigt die Karte nur welche in den Innenstadt-Bezirken – kann man gezielt aufsuchen, sie vielleicht als Pausenort in die täglichen Wege einbauen. Die Karte zeigt schattige Plätze im öffentlichen Raum und im Grünen sowie öffentliche Trinkbrunnen und unterirdische Bahnhaltestellen. Besonders in Parks und Grünflächen sind die Temperaturen aufgrund der Vielzahl an Bäumen und Pflanzen häufig kühler als in dicht bebauten Gebieten. Daher sind auch diese Orte sehr gute Anlaufstellen an heißen Tagen. Außerdem zeigt die Karte Orte und Gaststätten, die kostenloses Trinkwasser anbieten. Auch öffentliche Toiletten im Stadtgebiet können angezeigt werden. Alle eingetragenen kühle Orte sind öffentlich und kostenfrei zugänglich. Unter diesem Link ist die neue digitale Karte online zu finden: Kühle Orte Karte (digistadtdo.de)

Saskia im Schatten des Stadtgartens
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering
Der Stadtgarten in der City bietet viele schattige Plätze.
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering

Hitzewellen und Gesundheit

Auch wenn es in diesem Sommer bislang wenige heiße Tage in Dortmund gab, zeigt der langjährige Trend, dass die Anzahl der Tage mit 30°C und mehr steigen wird. Die Intensität und Häufigkeit von Hitzewellen wird zunehmen. Extreme Hitze ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit, insbesondere für zum Beispiel ältere Menschen, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen. Umfassende Informationen und praktische Tipps zum Verhalten bei Hitze finden sich hier: dortmund.de/hitze

Kühle Orte im Stadtgebiet

Die Schattenplätze in der neuen Karte wurden im Sommer 2023 durch die Dortmunder Seniorenbüros in den Innenstadt-Bezirken und deren Netzwerkpartner*innen in Kooperation mit dem Dortmunder Umweltamt erhoben. Mithilfe eines Online-Tools wurden die kühlen Orte mit Fotos und zusätzlichen Informationen erfasst, zum Beispiel ob eine Bank vorhanden oder der Ort barrierearm zugänglich ist. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Karte soll künftig um weitere Orte wachsen. Perspektivisch sollen auch kühle Innenräume ergänzt werden.

Karte gehört zum Hitzeaktionsplan

Die Kühle-Orte-Karte ist Teil des Dynamischen Hitzeaktionsplans der Stadt Dortmund. Der Aktionsplan hat das Ziel, die Dortmunder Bevölkerung vor Hitzefolgen zu schützen. Dazu gehören verschiedene Maßnahmen zur Sensibilisierung der Menschen für Hitze und Gesundheit, Maßnahmen vor akuten und während akuter Hitzewellen sowie langfristige Anpassungsmaßnahmen.

Der Dynamische Hitzeaktionsplan

Der Hitzeaktionsplan der Stadt Dortmund umfasst Maßnahmen in drei Paketen zu diesen Themen:

• Information und Sensibilisierung der Bevölkerung
• Zeitnahe Maßnahmen vor und während akuter Hitzewellen
• Langfristige Anpassungsmaßnahmen

Sie können den Hitzeaktionsplan herunterladen oder mehr dazu lesen unter dortmund.de/hitzeaktionsplan.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit