Newsroom

Open Data

Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne

Im Open Data Portal der Stadt Dortmund finden Interessierte offene Daten in verschiedenen Datei-Formaten – transparent, einfach und übersichtlich. Ein Ranking der 20 größten deutschen Städte zeigt: Bei der Anzahl der Datensätze hat Dortmund in NRW die Nase vorne.

Analysiert wurden die Open Data Angebote der 20 bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands – Dortmund liegt auf Platz vier und ist damit an der Spitze in NRW vor Großstädten wie Köln, Münster und Bielefeld. 584 Datensätze sind es an der Zahl und sie wachsen wöchentlich.

Was ist Open Data?

Open Data: Das sind offene Daten, die jede*r Interessierte frei einsehen und herunterladen kann. Die Daten werden in verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung gestellt, so dass sie weiterverwendet werden können, zum Beispiel um eine App daraus zu programmieren. Von Karten über Statistiken, Satellitenaufnahmen oder etwa Geo- und Umweltdaten – frei nutzbare Daten führen zu mehr Transparenz und Zusammenarbeit.

Hohe Datenvielfalt: Von Zoo-Tieren bis Parkplatz-Auskunft

Die Unternehmensberatung Finatycs hat eine Analyse in Auftrag gegeben, die Dortmund mit aktuell 584 Datensätzen (Stand 6. März 2025) hinter Hamburg, Berlin und Dresden im Ranking der Daten-Vielfalt abbildet. Doch welche Daten interessieren die User*innen am meisten?

Von den beliebtesten Baby-Namen, Spielplatz-Standorten und Hochzeitstagen bis hin zu einer Liste der Zoo-Tiere - das Open Data Portal hält eine gemischte Tüte an Daten bereit. Besonders häufig werden die freien Stellplätze der Parkhäuser und Park & Ride-Standorte abgerufen, genauso wie die Standorte und Laufzeiten der Baustellen in Dortmund. „Das liegt zum einen daran, dass diese Daten für den Alltag der Dortmunder*innen relevant sind, zum anderen daran, dass es Apps und Websiten gibt, die diese Daten regelmäßig automatisiert abrufen“, so Sedat Akar, stellvertretender CIIO und Leiter des Teams „Digitale Großstadt“ der Stadt Dortmund.

Diese Daten erwarten User*innen in Zukunft

Zukünftig wird das Portal weiter mit Daten gefüttert – allen voran Umwelt-Daten. Zum Beispiel stehen in Dortmund mehrere Messtationen, die den Stickstoffdioxid-Gehalt (NO2) in der Luft messen. Diese Daten laufen bald in das Open Data Portal.

Ein weiteres Datenpaket, das langfristig die Verkehrsdaten ergänzen soll, ist die Übersicht über freie E-Ladesäulen im Rahmen des Projektes NOX-Block. NOX-Block hat E-Ladesäulen für „Straßenparker*innen" an Laternen eingerichtet. Die Standorte sind bereits öffentlich, aber welche Säulen gerade frei und welche besetzt sind, soll künftig über Sensoren ausgelesen und dann im Open Data Portal abgebildet werden.

Daten-Vielfalt aus Dortmund entdecken

Open Data Portal
Parkhäuser & -plätze Baustellen Taxi-Stände Park & Ride
Bildung, Kultur & Sport

Zahlen, Daten, Fakten zu Museen, Sportstätten, Schulen und mehr.

Umwelt

Baumkataster, Abfallaufkommen, Gemeinschaftsgärten, Lärm, Wetter und vieles mehr

Wirtschaft & Finanzen Wissenschaft & Technologie Justiz & öffentliche Sicherheit Bevölkerung & Gesellschaft

Text: Kira Hibbeln

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreik in Dortmund: Einschränkungen in der Stadtverwaltung möglich Warnstreik in Dortmund: Einschränkungen in der Stadtverwaltung möglich Mi 19. März 2025
Eine große Menschenmenge mit Warnwesten und Gewerkschaftsfahnen versammelt sich zu einem Warnstreik.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki