Newsroom

Sicherheit

Rettungswache an der Ruhrallee jetzt offiziell übergeben

Innenstadt-Ost

Nach rund 27-monatiger Bauzeit nahm die Rettungswache 11 an der Ruhrallee bereits Mitte Dezember 2022 ihren Dienst auf. Am Mittwoch, 10. Mai, erfolgte nun die offizielle Übergabe durch Oberbürgermeister Thomas Westphal.

vlnr.: DRK-Kreisgeschäftsführer Fred Weingardt, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Feuerwehrdirektor Dirk Aschenbrenner.
Bild: Stadt Dortmund / Feuerwehr
vlnr.: DRK-Kreisgeschäftsführer Fred Weingardt, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Feuerwehrdirektor Dirk Aschenbrenner.
Bild: Stadt Dortmund / Feuerwehr

"Wir leisten mit der sanierten und bedarfsgerecht vergrößerten Rettungswache einen elementaren Beitrag für die Sicherheit der Bürger*innen in der südlichen Innenstadt", so Dirk Aschenbrenner als Direktor der Feuerwehr.

Alte Wache war Anforderungen nicht mehr gewachsen

Die ursprünglich 1992 erbaute Rettungswache entsprach selbst elementaren heutigen Arbeitsschutz- bzw. Hygienestandards nicht mehr, so dass bereits im Jahr 2012 Container mit Duschen und Umkleiden als Sofortmaßnahme aufgestellt werden mussten. Aufgrund deutlich steigender Einsatzzahlen im Rettungsdienst war auch die Kapazitätsgrenze der alten Rettungswache erreicht.

Herausforderungen gemeistert

Im Jahr 2017 wurde ein Architekturbüro mit der Generalplanung beauftragt, im Oktober 2020 begann die Bauphase. Diese war von zahlreichen Herausforderungen geprägt: Hochphase der Corona-Pandemie, Lieferverzögerungen bei Baustoffen bzw. Bauteilen und erhebliche Preissteigerungen im Bausektor gestalteten Terminpläne und Ausschreibungen schwierig. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 3,4 Mio. Euro und wird über Rettungsdienstgebühren refinanziert.

Das Projekt konnte nur realisiert werden, da die Winfried Grundschule einen Teil ihres Schulhofs und das Fritz-Henßler-Berufskolleg den größten Teil des Außengeländes der Abteilung Brauer und Mälzer, Brenner und Destillateure abgegeben haben. "Das ist nicht selbstverständlich und dafür bedanken wir uns ausdrücklich", so Feuerwehrdirektor Dirk Aschenbrenner.

Drei Rettungswagen, zwei Krankenwagen

Personell besetzt wird die Rettungswache an der Ruhrallee durch Personal des Deutschen Roten Kreuzes. An dem hochfrequentierten Standort sind drei Rettungswagen und zwei Krankenwagen stationiert, die täglich zu etwa 40 Einsätzen ausrücken.

"Wir freuen uns sehr über die neu gestaltete Wache", sagt Christoph Kosian, Leiter Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz. "Die hellen und modernen Räumlichkeiten sind ein wichtiger Baustein, um die dringend benötigten Fachkräfte im Ehren- und Hauptamt für den Rettungsdienst gewinnen und halten zu können."

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung
Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“
Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei
Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps
Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat

dortmund, freizeit