1. Themen
  2. Bildung
  3. Schulische Bildung
  4. Stadteltern Dortmund
Fachbereich Schule

Dienstleistungszentrum Bildung

Stadteltern Dortmund

Gemeinsam Bildung gestalten

Die Stadteltern Dortmund sind ein Zusammenschluss der Schulpflegeschaften aller Schulformen in Dortmund. Sie vertreten die Interessen der Eltern, fördern die Mitwirkung im Schulbereich und setzten sich für eine transparente und chancengerechte Schullandschaft ein.

Informationen zu den Stadteltern Dortmund

Aufgaben der Stadteltern

  • Beratung und Information - zur Unterstützung bei Schulfragen und Mitwirkungsmöglichkeiten
  • Elternbeteiligung stärken -Vernetzung und Austausch zwischen Eltern, Schulen und Verwaltung
  • Schulische Anliegen - Strukturierte Lösungen und Vermittlung
  • Vertraulich & unabhängig - alle Fragen werden vertraulich behandelt!

Mitwirkung - so funktioniert's

Alle Eltern von Kindern an Dortmunder Schulen sowie die gewählten Vertreter*innen können Teil der Stadteltern Dortmund werden und sich engagieren.

  • Jede Klasse oder Jahrgangsstufe hat eine Elternvertretung (Klassenpflegschaft).
  • Diese wählt Vertreter*innen für die Schulpflegschaft der jeweiligen Schule.
  • Die Schulpflegschaften entsenden ihren ersten oder zweiten Vorsitzenden zu den Stadteltern Dortmund oder können Vertreter*innen bestimmen.
  • Der Vorstand der Stadteltern Dortmund kümmert sich um schulformübergreifende Themen und wird aus Vertreter*innen der verschiedenen Schulformen gebildet.

So können sich alle Eltern und die gewählten Vertreter*innen aktiv in die Gestaltung des Schullebens in Dortmund einbringen.

Termine & Treffen

Die Treffen der Stadteltern Dortmund finden regelmäßig statt – sowohl online als auch persönlich. Bitte melden Sie sich vorab beim Vorstand an, um an den Treffen teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls beim Vorstand.

  • Vorbesprechung Schulausschuss: 29.04.2025 um 17.30 Uhr per ZOOM

  • Vorstandsitzung Flyer Gestaltung: 12.05.2025 um 17.30 Uhr im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum in der 2. Etage

  • Vorstandssitzung: 02.06.2025 um 17.30 Uhr im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum in der 2. Etage

  • Vorbesprechung Schulausschuss: 16.06.2025 um 17.30 Uhr per ZOOM

  • Vorstandssitzung: 30.06.2025 um 17.30 Uhr im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum in der 2. Etage (letzte in diesem Schuljahr)

Leitlinien

Leitlinien

Die Stadteltern Dortmund basieren auf dem Schulgesetz NRW (§ 72, Abs. 4), das die Mitwirkung der Eltern im Schulwesen regelt. Sie sind ein nicht eingetragener Verein, der die örtliche Mitwirkung der Eltern auf freiwilliger Basis erfüllt.

Warum mitmachen?

  • Mitsprache sichern– Schulen aktiv mitgestalten
  • Bildung verbessern – Optimale Lernbedingungen fördern
  • Starkes Netzwerk – Austausch mit engagierten Eltern & Entscheidungsträgern
  • Direkte Kommunikation – Frühzeitige Infos aus der Schulverwaltung
  • Unterstützung & Beratung – Kompetente Hilfe bei schulischen Anliegen

Vorteile für Schulen

Bessere Kommunikation – Klare Ansprechstellen für Eltern
Höhere Elternbeteiligung – Stärkere Schulgemeinschaft
Effizienter Austausch – Strukturierte und transparente Prozesse


Jetzt mitmachen!

Eltern vernetzen - Bildung verbessern - Schule gemeinsam gestalten

Kontakt

Britta Bernstein Vorsitzende

Kontakt

Aleksandra Frings stellv. Vorsitzende

Kontakt

Mehr zum Thema

Kooperation im Ganztag

Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) hat der Bund den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern schrittweise eingeführt.

Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d)

Hier erhalten Sie Informationen zur Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d) bei der Stadt Dortmund.

Artothek

Moderne Kunst für 3 Monate ausleihen - Bilder und Skulpturen.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Verein zur Förderung der Zeitungsforschung in Dortmund e.V.

Der gemeinnützige Verein unterstützt das Institut für Zeitungsforschung und berät es bei der Planung und Durchführung von Projekten.

Anmeldung für neu zugewanderte Schüler*innen

Alle Infos für die Schul-Anmeldung für neu zugewanderte Schüler*innen in Dortmund.

Forschung

Sie interessieren sich für Wissenschaft & Forschung in Dortmund? Erfahren Sie mehr über lokale Forschungsinstitute & wissenschaftliche Einrichtungen.

Service

Serviceangebote für die unterschiedlichen Zielgruppen der Bibliothek

Der Örtliche Personalrat für Grundschullehrkräfte

Der Personalrat vertritt die Interessen aller Lehrkräfte der Dortmunder Grundschulen, einschließlich der Sonderpädag*innen im Grundschulkapitel.

Führungen und Spaziergänge

Erleben Sie Natur und Kultur im Westfalenpark Dortmund – Entdecken Sie einzigartige Führungen und melden Sie sich jetzt an!

Dortmund macht MINT

Dortmund macht MINT vernetzt lokale Bildungsakteur*innen, um junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Stadtteilbibliotheken

Informationen aus den Stadtteilbibliotheken Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst.

Gestaltung schulischer Entwicklungsprozesse

Die Schulentwicklung setzt sich für ein gerechteres Bildungssystem ein, welches alle Potenziale und Talente von Kindern und Jugendlichen fördert.

Ausleihe & Anmeldung

Informationen rund um den Bibliotheksausweis, Leihfristen und Entgelte der Stadt- und Landesbibliothek.

Kontakt

Kontaktinformationen der Stadt- und Landesbibliothek