Gesundheitsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gesundheit & Pflege
  4. Gesundheitsangebote für Erwachsene
  5. STI und sexuelle Gesundheit

Gesundheitsangebote für Erwachsene

STI und sexuelle Gesundheit

Die Abkürzung STI steht für „sexually transmitted infection“, also sexuell übertragbare Infektionen.

Tests und Beratung

Wir beraten Sie vertraulich, kostenlos und anonym zu:

  • HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
  • sexuelle Gesundheit
  • Sexualität, Verhütung, Schutzverhalten
  • Prä-Expositions-Prophylaxe und Post-Expositions-Prophylaxe

Wir beraten und testen Sie vertraulich, kostenlos und anonym:

  • HIV-Labortest und Syphilis (mit Termin)
  • Chlamydien und Gonokokken (mit Termin)
  • HIV-Schnelltest (Dienstagvormittag offene Sprechstunde, kein Termin erforderlich)

Hinweise

Der HIV-Labortest kann frühestens sechs Wochen nach dem letzten Risikokontakt durchgeführt werden.
Der HIV-Schnelltest kann frühestens zwölf Wochen nach dem letzten Risikokontakt durchgeführt werden.
Chlamydien-Test bei Männern: Es sollte eine Stunde vorher kein Toilettengang stattgefunden haben.
Die Ergebnismitteilung für Labortests erfolgt nach einer Woche persönlich oder telefonisch, Sie erhalten keinen schriftlichen Befund.

Test- und Beratungszeiten

Dienstagvormittag: 09:30 bis 11:30 Uhr ohne Termin, ausschließlich HIV-Schnelltests
Mittwochvormittag: auf Termin
Donnerstagnachmittag: auf Termin

Für eine Terminvereinbarung schreiben Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an!

sti@stadtdo.de

0231 50-23601

Hinweise und Informationen zu STI und Tests

HIV

Der Ausschluss einer HIV-Infektion ist durch einen Labortest bereits sechs Wochen nach einer Risikosituation möglich. Dies gilt ausschließlich für Labortests. Schnelltests können eine HIV-Infektion erst nach zwölf Wochen sicher ausschließen.

Affenpocken

Das Gesundheitsamt Dortmund berät Sie gerne telefonisch oder persönlich über das Affenpockenvirus. Bei akutem Verdacht einer Infektion holen Sie bitte ärztlichen Rat ein. Für eine Impfung gegen Affenpocken kontaktieren Sie die in der Übersicht aufgeführten Impfstellen zur Impfung gegen Affenpocken in NRW.

STI und Sexuelle Gesundheit

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hoher Wall 9-11 , Erdgeschoss, Wartebereich Raum E.15
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • ?
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit
  • Donnerstag
    bis
Personen
Katy Rimbach Ansprechpartnerin

Aidshilfe Dortmund e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Gnadenort 3-5
44135 Dortmund

Förderverein zur Bekämpfung von AIDS e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hoher Wall 9-11
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Investitionsberatung für Seniorenimmobilien

Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz