Gesundheitsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gesundheit & Pflege
  4. Koordinationsaufgaben des Gesundheitsamtes
  5. Gesundheitsberichterstattung

Koordinationsaufgaben des Gesundheitsamtes

Gesundheitsberichterstattung

Mit der Gesundheitsberichterstattung wird die gesundheitliche Situation der Bevölkerung beschrieben. Sie liefert die empirischen Grundlagen zur gesundheitlichen Lage und Versorgung der Menschen. Dabei informiert sie die Fachöffentlichkeit, die Entscheidungsträger*innen und die Bürger*innen über bedeutsame gesundheitspolitische Entwicklungen. Diese Informationen können als Orientierung für die Gesundheits- und Sozialplanung genutzt werden.

Gesundheitsberichterstattung gibt es in Deutschland auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Die Berichterstattung auf kommunaler Ebene richtet den Blick auf die Besonderheiten vor Ort. Dadurch ermöglicht die Gesundheitsberichterstattung, diese "Daten für Taten" zu nutzen.

Gesundheitsdaten finden sich in gut integrierter, fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit in Berichten der Sozialplanung und der Bildungs- und Jugendhilfeplanung. Sie werden für die Stadtplanung genutzt und vieles andere mehr. Einige Berichte werden eigens an dieser Stelle publiziert.

Mit Hilfe der Daten können Zielgruppen für gesundheitspolitische Maßnahmen definiert und Schwerpunkte gesetzt werden.

Corona

Fachkommentierungen zu den Stadtbezirkszahlen

Psychiatrie- und Suchtberichte

Kinder

Sonstige

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz