Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
Wir fertigen im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wie Schul-, Jugend- und Sozialamt kinderärztliche Gutachten an. Allen Schulen/Schulleitungen bieten wir außerdem Beratungen zu Fragen der Schulgesundheit einschließlich psychischer Auffälligkeiten, Eigen- und/oder Fremdgefährdung an (§ 54 Schulgesetz NRW).
Der Antrag auf die Erstellung eines Gutachtens im Rahmen der Schulgesundheitspflege gemäß §54/2 und 54/3 Schulgesetz NRW kann durch die Schulleitung oder einen beauftragten Mitarbeitenden gestellt werden. Hierunter fallen auch Gutachten zur Beurteilung der Schulfähigkeit, bei hohen Fehlzeiten und bei Schulausschlüssen.
Schulleitungen nutzen dafür bitte unser Serviceportal.
Durchführung der in diesem Rahmen notwendigen schulärztlichen Untersuchung.
Eine Freistellung vom Schulsport bedeutet auch den Entzug wertvoller Bewegungsanreize. Die Freistellung kann nur in Ausnahmefällen und in der Regel zeitlich begrenzt auf Antrag der Erziehungsberechtigten erfolgen.
Bitte bringen Sie zur Untersuchung ein aktuelles Attest des*der behandelnden Arztes*Ärztin mit, aus dem die Diagnose hervorgeht. Sofern die Befreiung aufgrund einer Asthmaerkrankung beantragt wird, benötigen wir eine aktuelles Lungenfunktionsprotokoll.
Die Erstattung von Schülerfahrkosten aufgrund von gesundheitlichen Problemen wird beim Schulverwaltungsamt beantragt. Ist dazu eine ärztliche Stellungnahme erforderlich, werden wir mit der Untersuchung beauftragt und laden Sie und Ihr Kind ein.
Das LWL-Referat "Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche" ist für Aufgaben der Eingliederungshilfe in Kindertagesbetreuung und in Frühförderung zuständig. Es berät, unterstützt und finanziert die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des LWL-Referats. Im Bedarfsfall erstellt das Gesundheitsamt hierzu medizinische Stellungnahmen.
Nur nach telefonischer / schriftlicher Vereinbarung
Nur nach telefonischer / schriftlicher Vereinbarung
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.
Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der