Illegale Gewerbeausübung
Schwarzarbeit hat im Gegensatz zur legalen Arbeit nach wie vor Hochkonjunktur. Sie stellt für die gesamte Wirtschaft, insbesondere für das Handwerk, auch in Dortmund ein großes Problem dar.
Bei hoher Arbeitslosigkeit wirkt sich Schwarzarbeit besonders negativ aus. Schwarzarbeiter entziehen legal arbeitenden Betrieben Aufträge. Sie verringern die Chancen Arbeitsloser auf Vermittlung in eine steuer- und abgabenpflichtige Erwerbstätigkeit drastisch.
Ebenso hat die unterschiedliche Entwicklung der Volkswirtschaft in Europa und die Attraktivität des deutschen Arbeitsmarktes für ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland zur Entstehung eines dynamisch anwachsenden illegalen Arbeitsmarktes geführt. Darüber hinaus ist eine Zunahme der heimlichen Arbeitsaufnahme von Leistungsbeziehern, insbesondere Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern, festzustellen.
Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit sind keine Kavaliersdelikte. Sie vernichten Arbeitsplätze, schließen Unternehmen von fairer Konkurrenz aus und bringen den Staat um Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Die Schwarzarbeit hatte auch in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum zu verzeichnen, sie wurde sogar als "blühendste Wachstumsbranche" bezeichnet. Der Schaden, der dadurch Arbeitnehmern, Handwerkern, Unternehmen und der Versicherungsgemeinschaft entsteht, ist sehr groß.
Diese schädlichen Auswirkungen auf die Sozial-, Arbeitsmarkt- und Gesellschaftspolitik verdeutlichen, dass die Bekämpfung der Schwarzarbeit nachhaltig und wirkungsvoll erfolgen muss. Dies wurde zuletzt durch die Novellierung des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) bestätigt, deren Zweck die Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit ist.
Gem. § 1 (2) SchwarzArbG leistet Schwarzarbeit, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei
Öffnungszeiten:
Neue Termine zur Vorsprache sind nur noch nach vorheriger Terminvergabe möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.
Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Erfahren Sie hier mehr zu Angeboten & Ausschreibungen des Vergabe- und Beschaffungszentrums, Hinweisen für Bieter und zum Submissionsablauf.
Informationen zum Thema Wasser in Dortmund
Informationen zur Lebensmittelbelehrung in Dortmund
Erfahren Sie, was die Mehrwegangebotspflicht bedeutet und wer davon betroffen ist. Nachhaltige Verpackungslösungen für alle Branchen.
Bundesweite Ersatzbaustoffverordnung ab 01.08.2023: Neue Regelungen für mineralische Ersatzbaustoffe und Dokumentationspflichten.
Erzeugernummern für Abfallnachweis: Beantragung und Kosten. Erfahren Sie, wie Sie die Erzeugernummer erhalten.
Gewerbeabfälle: Regelungen für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle. Abfallerzeugernummer und Dokumentationspflichten erklärt.
Dosenpfand in Deutschland: 25 Cent für Einweggetränkeverpackungen. Wo und wie Sie Ihr Pfand zurückgeben können, erfahren Sie hier.
Abfallwirtschaft und -handel: Anzeige- und Erlaubnispflichten nach Kreislaufwirtschaftsgesetz. Erfahren Sie, was zu beachten ist.
Gesamtinformationen zu allen Themen in der Prostitutionsausübung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu Themen für den Bereich Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten, für die das Ordnungsamt der Stadt Dortmund zuständig ist.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der