Beförderungserlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler
Das Sammeln, Transportieren, Handeln und Makeln mit Abfällen bedarf vor Aufnahme der Tätigkeit grundsätzlich der schriftlichen Anzeige bei der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde.
Mit dem seit dem 01.06.2012 geltenden Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gelten diese Regelungen nun auch für ungefährliche Abfälle (§ 53 KrWG). Für den Umgang mit gefährlichen Abfällen sieht der Gesetzgeber zusätzlich ein Erlaubnisverfahren vor (§54 KrWG).
Downloads und Links zum Thema
Kontakt
Stadt Dortmund - Umweltamt - Untere Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!
Kontakt
Kontakt
Informationen zum Thema der Illegale Gewerbeausübung in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr über die Gewerbeordnung und Spielverordnung in Dortmund. Bleiben Sie informiert!
Dosenpfand in Deutschland: 25 Cent für Einweggetränkeverpackungen. Wo und wie Sie Ihr Pfand zurückgeben können, erfahren Sie hier.
Informationen zu Ladenöffnungszeiten und verkaufsoffenen Sonntagen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Anmeldeverfahren im Bereich der Prostitutionsausübung in der Stadt Dortmund
Bundesweite Ersatzbaustoffverordnung ab 01.08.2023: Neue Regelungen für mineralische Ersatzbaustoffe und Dokumentationspflichten.
Informationen zur Lebensmittelüberwachung in der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Wasser in Dortmund
Informationen zu Prostitutionsangelegenheiten in der Stadt Dortmund
Gesamtinformationen zu allen Themen in der Prostitutionsausübung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Gewerbeabfälle: Regelungen für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle. Abfallerzeugernummer und Dokumentationspflichten erklärt.
Informationen zur Erlaubnis zum Betrieb eines Prostitutionsgewerbes in der Stadt Dortmund
Abfallwirtschaft und -handel: Anzeige- und Erlaubnispflichten nach Kreislaufwirtschaftsgesetz. Erfahren Sie, was zu beachten ist.
Informationen zu Kennzeichnungspflicht für Allergenen. Mehr dazu hier.
Erfahren Sie, wie der Umweltschutz im Raum Bochum, Dortmund und Hagen durch die Gemeinsame Untere Umweltschutzbehörde verwaltet wird.