1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Luft- & Umweltqualität
  4. Anlagenbezogener Immissionsschutz
Umweltamt

Anlagenbezogener Immissionsschutz

Wirtschaftliches Handeln ist im Regelfall mit Eingriffen in die Umwelt verbunden. Der Betrieb technischer Anlagen kann mit Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen, Licht, Wärme oder anderen Emissionen verbunden sein. Diese dürfen als Immissionen in der Nachbarschaft nicht zu Gefahren, erheblichen Nachteilen oder erheblichen Belästigungen führen.

Es ist daher Aufgabe der Überwachungsbehörden den ordnungsgemäßen Betrieb technischer Anlagen zu überprüfen. Dieser anlagenbezogene Umweltschutz wird in Dortmund nicht über die örtliche Immissionsschutzbehörde abgewickelt, sondern wird als "Besonderheit" von der Gemeinsamen Unteren Umweltschutzbehörde der Städte Bochum, Dortmund und Hagen mit Sitz in Hagen wahrgenommen.

Mit dem am 01.01.2008 in Kraft getretenen "Gesetz zur Kommunalisierung von Aufgaben des Umweltrechts" sind in Nordrhein-Westfalen die Zuständigkeiten im Umweltbereich neu geregelt worden. Den Kreisen und kreisfreien Städten als Untere Umweltschutzbehörden wurden zahlreiche Aufgaben, die bisher von den Bezirksregierungen wahrzunehmen waren, als Pflichtaufgabe zugewiesen. Durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag übernahm dabei die Stadt Hagen sämtliche den drei Städten neu übertragenen Aufgaben des Umweltrechts. Die Untere Umweltschutzbehörde besitzt somit für diese Aufgaben die örtliche Zuständigkeit für Dortmund, aber auch für die Stadtgebiete von Bochum und Hagen.

Aufgaben der gemeinsame Unteren Umweltschutzbehörde der Städte Bochum, Dortmund und Hagen:

  • sie genehmigt Industrie- und Gewerbeanlagen nach den Bestimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes,
  • sie bearbeitet Nachbarbeschwerden über Industrie- und Gewerbeanlagen bei Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen, Gerüchen u. ä.,
  • sie überwacht Industrie- und Gewerbeanlagen sowie Deponien von Amts wegen,
  • sie gibt fachliche Stellungnahmen an andere Behörden und
  • sie ist Träger öffentlicher Belange gemäß Baugesetzbuch.

Himweis

Die Bezirksregierung Arnsberg besitzt dennoch weiterhin einige Zuständigkeiten in diesem Bereich. Sie ist beispielsweise fortan noch für besonders gefährliche Anlagen im Sinne der Störfallverordnung, für Anlagen mit besonders komplexer Technologie und für regional bedeutsame Anlagen zuständig.

Downloads und Links

Kontakt

Stadt Hagen - Gemeinsame Untere Umweltschutzbehörde der Städte Bochum, Dortmund und Hagen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hochstr. 74
58095 Hagen

Mehr zum Thema

Hitzeaktionsplan

Erfahren Sie mehr zum Thema Hitze in der Stadt Dortmund. Den Hitzehelfer mit Verhaltenstipps erhalten Sie hier als PDF zum Download.

mondo mio! Kindermuseum e.V.

Informationen rund um das Projekt: mondo mio! Kindermuseum e.V., zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Dortmund

Einen Überblick über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Dortmund.

Energetische Quartiersentwicklung

Die Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh mit insgesamt 220 Hektar. Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün.

Heizen mit Holz

Sicheres Heizen mit Holz: Tipps zur richtigen Nutzung von Kaminen und Öfen für gemütliche Wärme ohne Belästigungen.

Urbanisten: Manufaktur

Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Manufaktur, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.

Handlungsprogramm Klima-Luft 2030

Wir informieren Sie über das Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 - die Grundlage für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Dortmund.

Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V

Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

City-Fonds

Die Stadt Dortmund fördert private Vorhaben zur Stärkung der City: Aus dem City-Fonds gibt es künftig Zuschüsse – bis zu 90.000 Euro jährlich.

Solarkataster

Solarkataster in Dortmund: Schnell & unkompliziert ermitteln, welche Dächer für die umweltfreundliche Stromproduktion in Frage kommen. Mehr hier.

Schultenhof Dortmund

Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.

Lärmaktionsplanung

Lärmaktionsplanung zur Gesundheitsförderung: Aktuelle Maßnahmen und Entwicklungen zur Lärmbekämpfung in Ballungsräumen.

Informationen für Bürger*innen

Wir informieren Sie zu Maßnahmen im Rahmen der Klimafolgeanpassung in der Stadt Dortmund. Erfahren Sie hier mehr.

Umgebungslärm

Umweltlärm: Schutz vor störenden Geräuschen im Freien. Erfahren Sie, wie die EU-Richtlinie und das deutsche Recht den Lärmschutz regeln.

DASA Arbeitswelt Austellung

Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.