1. Themen
  2. Integration
  3. Schwerpunkte der Arbeit
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)

Schwerpunkte der Arbeit

Ziel der Arbeit des MIA-DO-KI ist es, die bereits geleistete Arbeit zum Thema Integration in der Verwaltung fortzusetzen. Dazu zählt, integrationsfördernde Maßnahmen gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Projekten, Initiativen und Migrantenselbstorganisationen zu konzipieren und begleitend umzusetzen.
Außerdem sollen engagierte Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Verwaltung beteiligt und vernetzt werden, um so den Integrationsprozess in Dortmund dauerhaft nach vorne zu bringen. Dazu gehört auch eine gute Vernetzung der Migrations- und Integrationsagentur mit dem Integrationsrat sowie zahlreichen lokalen Akteuren.
Darüber hinaus werden im Bildungsbereich zahlreiche Projekte u.a. der Sprachentwicklung, Erziehungskompetenz oder der Demokratie- und Toleranzförderung entwickelt und durchgeführt.

Zum Thema

Logo des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund (MIA-DO-KI)

Stadt Dortmund - MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 21 - 23
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Staatsangehörigkeitsausweis

Ein Staatsangehörigkeitsausweis ist ein Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.

Dienstleistungszentrum Migration & Integration (MigraDo)

Nach Anmeldung bei den Bürgerdiensten oder dem Amt für Migration steht Ihnen unser kostenfreies mehrsprachiges Beratungsangebot zur Verfügung.

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Interkultureller Kalender (INKA)

Informationen zum jährlichen Interkultureller Kalender (INKA) der Stadt Dortmund

Koordinierungsstelle Einsamkeit

Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund

Beratung durch das Jobcenter

Die Beratungsfachkräfte im MigraDo bieten Basis-Informationen für Neuzugewanderte an, die die Leistungen vom Jobcenter annehmen möchten.

Integrationspreis 2023

Übersicht zum Integrationspreis 2023 in der Stadt Dortmund ausgezeichnet vom Kommunales Integrationszentrum Dortmund und dem Integrationsrat

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Einreise & Erwerbstätigkeit (38/2-1)

Informationen für die Anmeldung und aufenthaltsrechtliche Begleitung aller Ausländer*innen die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen

Migration und Gesundheit

Informationen zur gesundheitlichen Versorgung im Zusammenhang mit Migrationshintergrund in Dortmund

Masterplan Migration/Integration in Dortmund

Informationen über den Masterplan Migration/Integration der Stadt Dortmund

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen

Allgemeine Informationen zur Einbürgerung

Die Einbürgerung ist ein wichtiger Schritt zur Integration der hier lebenden Migrant*innen und der letzte Schritt zu ihrer rechtlichen Eingliederung.

Bleibeperspektiven für den Personenkreis der Geduldeten

Informationen zum Austausch zu Aufenthalts- und Bleibeperspektiven für den Personenkreis der Geduldeten