Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Integration
  4. Schwerpunkte der Arbeit
  5. Integration durch Bildung

Schwerpunkt der Arbeit

Integration durch Bildung

Schwerpunkte liegen hier in der Koordinierung und Weiterentwicklung der durchgängigen Sprachbildung mit Fokus auf Integration. Es werden zahlreiche Sprachbildungs- und Erziehungskompetenzprojekte für Kinder und Eltern durchgeführt. Hierzu gehören die Projekte "Griffbereit mini" und "Griffbereit", "Rucksack Kita", "Rucksack Grundschule", "Sprache verbindet" sowie der Einsatz von mehrsprachigen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten. Weitere Themen sind die Verbesserung der Übergänge im Bereich Schule-Ausbildung-Beruf, die Koordinierung des Projektes "Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage" sowie Projekte zur Demokratie- und Toleranzförderung, die Beratung zu Fragen der interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung sowie weitere Bildungsprojekte. Die Aktivitäten finden in enger Kooperation mit den Fachbereichen Schule und Jugend (frühe Hilfen, Netzwerk INFamilie) statt.

Logo des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund (MIA-DO-KI)

Stadt Dortmund - MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstraße 19
44122 Dortmund

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

"lokal willkommen"

Beratung, Unterstützung und Informationen für Zugewanderte, Nachbar*innen sowie Freiwillige in Dortmund

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz