Internationale Projektpartnerschaften
Projektpartnerschaft mit der Stadt Pittsburgh, USA
Erste Kontakte mit der Stadt Pittsburgh in den USA gab es schon vor über 20 Jahren. Bereits damals ist Dortmund auf die zweitgrößte Stadt in Pennsylvania aufmerksam geworden, da beide Städte eine vergleichbare Geschichte verbindet.
Dortmund und Pittsburgh waren in der Vergangenheit bedeutende Montanstandorte, die sich nach dem Rückbau der Kohle- und Stahlindustrien den Herausforderungen des Strukturwandels stellen mussten. Pittsburgh galt damals wie heute als eine der Modellstädte für erfolgreichen Strukturwandel, so dass Kooperationen auf verschiedenen Ebenen naheliegend waren. Der Fokus der Zusammenarbeit lag damals schon auf den Themen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Heute, über 20 Jahre später, ist der Kooperationsgedanke zwischen beiden Städten fest etabliert. Pittsburgh und Dortmund verbindet nun unter anderem die Verpflichtung, die 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) umzusetzen. Pittsburgh war eine der initiierenden Städte in den USA, welche sich der Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens weiterhin verpflichtet hat, obwohl die Regierung diesem im Jahr 2020 unter dem damaligen Präsidenten Trump ausgetreten ist.
Pittsburgh und Dortmund sind überzeugt, dass Städte eine wichtige Rolle bei der Erreichung der 17 SDGs spielen und Städte grundsätzlich stärker bei Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene eingebunden werden sollten. Aus diesem Grund verfassten Oberbürgermeister Thomas Westphal und der mittlerweile ehemalige Bürgermeister aus Pittsburgh, Bill Peduto, einen
Der Besuch einer Dortmunder Delegation in Pittsburgh im April 2018 hat der Kooperation neuen Schwung verliehen, so dass seitdem zahlreiche Gespräche geführt und Projekte in verschiedenen Themenfeldern durchgeführt wurden.
Neben einem Austausch der Schulverwaltungen, widmen sich die beiden Städte innovativen Themen, die zu der Gestaltung einer klimaneutralen Stadt beitragen, u.a. der kommunalen Anwendung von Wasserstoff, emissionsfreien Innenstädten sowie klimafreundlicher Ernährung.
Der Wunsch nach Wissensaustausch ist groß, so dass Oberbürgermeister Thomas Westphal und der amtierende Bürgermeister von Pittsburgh Edward Gainey am 09. September 2022 im Rahmen einer Videokonferenz bekräftigt haben, die Kooperation verstärkt fortzuführen. Dieser Wille wurde nun in einem sogenannten Memorandum of Understanding verschriftlicht und von beiden Stadtoberhäuptern unterzeichnet. Daraus geht hervor, dass die Zusammenarbeit zukünftig im Rahmen einer Innovations- und Klimapartnerschaft erfolgt. Im Fokus stehen dabei Austausche zu Klimatechnologien und Wirtschaftsthemen, Zusammenarbeit von Fachhochschule und Universität sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und die Förderung und Vernetzung von innovativen Start-ups. Grundsätzlich sollen möglichst viele Verwaltungsbereiche in die Kooperation eingebunden werden.
Zum Thema
Informationen zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Netanya
Die Stadt Dortmund pflegt offizielle partnerschaftliche Beziehungen zu neun Städten in der ganzen Welt.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 10: Weniger Ungleichheiten in Dortmund
Europäische Initiativen in Dortmund: Einblicke in lokale Einrichtungen und Vereine, die sich mit vielfältigen europäischen Themen beschäftigen.
Im Team der Bürgerdienste International werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die bereits langjährig in Dortmund aufhältig sind.
Wie gehe ich mit den emotionalen und psychischen Belastungen um, die die Situation in der Ukraine mit sich bringt? Was kann mir helfen, psychisch stabil zu bleiben?
Entdecken Sie EU-geförderte Projekte in Dortmund! Ob Kultur, Forschung oder Bildung, EU-Gelder stärken vielfältige Bereiche in unserer Stadt.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum in Dortmund
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund
Informationen zur Wahl der Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Parlaments in Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund
Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen in Dortmund
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Trabzon