1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Kinderschutz
  4. Verfahren im Kinderschutz
Jugendamt zur Fachbereichsstartseite

Kinderschutz

Verfahren im Kinderschutz

Mit Einführung des § 8a SGB VIII in 2005 wurden der Jugendhilfe in öffentlicher und freier Trägerschaft Handlungsweisen auferlegt, wie mit dem Verdacht einer möglichen Kindeswohlgefährdung umzugehen ist. Die Einschätzung des Gefährdungsrisikos und die Bearbeitungsverfahren müssen zwingend im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte unter Beteiligung der Familien erfolgen (sofern der wirksame Schutz des Kindes oder Jugendlichen dadurch nicht gefährdet ist).

Mit dem vorliegenden "Basisordner" - Verfahren im Kinderschutz, 1 MB, PDF – möchten wir allen Fachkräften einen Leitfaden zum Umgang mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an die Hand geben. Dieser richtet sich an alle Mitarbeitenden, die in ihrem Bereich beruflich oder ehrenamtlich Kinder und Jugendliche beraten und begleiten.

Der "Basisordner" ist als ein Rahmenkonzept zu verstehen, welches in den unterschiedlichen Institutionen und Handlungsfeldern konkretisiert werden muss.

Downloads

Mehr zum Thema

SIGNA IDUNA PARK

Informationen zum SIGNAL IDUNA PARK als Trauort.

Jugendfreizeitstätte Brackel

Jugendfreizeitstätte Brackel: Interkulturelle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund-Brackel und Umgebung.

Schulstraße

Eine Übersicht des Projekts Schulstraße vom Tiefbauamt Dortmund.

Psychologischer Beratungsdienst

Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Gewalt und Missbrauch

Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.

Netzwerk INFamilie

Im Netzwerk INFamilie haben sich verschiedene soziale Akteure unabhängig von Status, Herkunft oder Trägerschaft aus einem Quartier zusammengeschlossen, um die sozialen Teilhabechancen von Kindern und ihren Eltern in den jeweiligen Quartieren zu fördern.

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC)

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) in Dortmund: Hier gestalten Jugendliche kulturelle Angebote und Projekte. Alles für junge Talente!

Zeche Gneisenau

Informationen zur Zeche Gneisenau als Trauort

Dialogische Elternseminare

Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes der Stadt Dortmund bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB An der Ruhr) und dem Evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) ELTERN STÄRKEN - STARK DURCH ERZIEHUNG Seminare an.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Das lokale Bündnis Kulturkita in Dortmund

Informationen zu Kulturkitas & Aufzählung der Einrichtungen in Dortmund

Familien-und Elternhilfe

Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.

Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern

Informationen für Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.