Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Bereitschaftspflege
Wenn Kinder auf Grund akuter Notsituationen in Obhut genommen werden müssen, werden sie in Bereitschaftspflegestellen untergebracht. Diese Regelung gilt für Kinder ab Geburt bis zum Alter von 12 Jahren.
Bereitschaftspflegestellen sind Familien, die im Rahmen ihrer privaten Sphäre Kinder vorübergehend betreuen. Diese Familien werden während der gesamten Dauer der Betreuung durch den Sozialarbeiter des Sachgebiets Inobhutnahme in Bereitschaftspflege und den/die Mitarbeiter/In des beteiligten Jugendhilfedienstes begleitet, beraten und unterstützt.
Während der Betreuung in Bereitschaftspflege stellt das Jugendamt die materielle Versorgung und gegebenenfalls die Krankenhilfe sicher. "Während der Inobhutnahme übt das Jugendamt das Recht der Beaufsichtigung, Erziehung, und Aufenthaltsbestimmung aus, . . . " (§ 42, Abs. 1, S. 4 KJHG). Die Bereitschaftspflegefamilie handelt entsprechend im Auftrage des Jugendamtes und arbeitet in allen Belangen eng mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes zusammen.
Diese vorübergehende Unterbringung dient der Beendigung der akuten Notlage und dauert so lange, bis eine neue Lebensperspektive entwickelt worden ist. Z. B. Vermittlung in eine Pflegefamilie oder Rückkehr in die Elterliche Familie.
Häufig gestellte Fragen:
Wer kann als Bereitschaftspflegestelle eingesetzt werden?
Jede Familie, jede erwachsene Person; auch allein stehende, die die räumlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt.
Welche Kenntnisse, z. B. über Erziehung, sind notwendig?
Grundkenntnisse, wie bei allen engagierten Eltern. Darüber hinaus Kenntnisse über besondere Bedarfe und Bedürfnisse geschädigter, benachteiligter, traumatisierter, vernachlässigter, misshandelter, missbrauchter, kranker, verhaltensauffälliger Kinder.
Sonstige notwendige Voraussetzungen
Sehr großes Engagement, soziale Kompetenz, Erreichbarkeit jederzeit, Aufnahmebereitschaft jederzeit, Kooperationsbereitschaft, Informationspflicht, Schweigepflicht.
Wann und wo erhalte ich Hilfe?
Jederzeit auf Anforderung
- Bei dem/der Mitarbeiter/In der unterbringenden Stelle / Jugendhilfedienst
- Bei dem Mitarbeiter des Sachgebiets Inobhutnahme / Bereitschaftspflege
- Bei sonstigen Institutionen wie etwa dem Psychologischen Beratungsdienst (Interner Link fehlt noch)
- Schulen, Ärzten
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Sozialpädagogische Fachdienste - Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.
Kontakt
Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung für Kinder unter drei Jahren. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Anforderungen.
In Dortmund entstehen neue Kindertageseinrichtungen (TEK) im Investor*innenmodell. Hier erhalten Sie Infos zur Trägerauswahl und Bedarfsermittlung.
Bieten Sie jungen Menschen in Dortmund als Kooperationspartner*in im SIEH eine stabile und liebevolle Umgebung für positive Beziehungen.
Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.
Neue Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) in Dortmund: Interessierte Investor*innen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe gesucht. Erfahren Sie mehr.
Erfahren Sie mehr über den beschleunigten Kita-Ausbau in Dortmund & das transparente Trägerauswahlverfahren für neue Bildungs- & Betreuungsangebote.
Veröffentlichte Standorte für den Ausbau der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote. Informationen, Links und Downloads hier.
Qualifizierung für Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung mit hohen Qualitätsstandards und flexiblen Optionen für Eltern.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Kita-Portal Dortmund.