Kinder- und Jugendfreizeitstätten
Kinder- & Jugendtreff Bövinghausen
Der Kinder- und Jugendtreff Bövinghausen befindet sich auf dem Gelände der Freiligrath Grundschule. Bei uns könnt ihr Darts, Tischtennis, Playstation, wie auch Kicker und Gesellschaftsspiele spielen. Musik hören, Freunden treffen mit ihnen chillen und viel Spaß haben.
Was gibt es hier?
Wir bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung. Ihr könnt euch in der Küche, im Kreativbereich oder auch in der Holzwerkstatt ausprobieren. Auf dem Schulhof gibt es viele Möglichkeiten der sportlichen und spielerischen Betätigung. Einmal in der Woche findet sich unser „Mädchencafé“ zusammen und wir probieren Dinge aus, auf die unsere Mädels Lust und Laune haben. In den wärmeren Monaten wird unser Außengelände nach den Vorstellungen und Wünschen unserer Besucher*innen mit Blumen, Gemüse, Obst und Kräutern gestaltet. Was wir ernten, wird in der Küche verarbeitet und probiert.
Neben viel Spaß sind uns die Förderung von Kompetenzen in der Bewegung, Fantasie, soziales Lernen, Gesundheit, Feinmotorik und Selbstständigkeit besonders wichtig. Auch in Fragen schulischer oder privater Problemen stehen wir euch gerne beratend zur Seite. Sprecht uns einfach an. Bei uns ist jede*r willkommen! Wir freuen uns auf euren Besuch, Ideen und neue Anregungen.
Programm
Programm (6 bis 12 Jahre)
Dienstag bis Freitag von 16:00-18:00 Uhr geöffnet.
Angebote: offener Treff mit Gartengestaltung, diverse Kreativangebote, Kochen, zocken, Moon Cars, Gesellschafts- und Outdoorspiele, etc.
Programm (ab 13 Jahre)
Dienstag bis Freitag von 16:00-20:00 Uhr geöffnet
Angebote: offener Treff mit Kicker, Darts, Musik hören, plaudern, Gesellschaftsspiele, zocken, Tischtennis, Turniere, etc.
Kontakt
Kinder- und Jugendtreff Bövinghausen
Anschrift und Erreichbarkeit44388 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.
Fördern Sie Dortmunder Spielplätze! Mitglied werden oder als Sponsor unterstützen. Kontaktieren Sie unsere Geschäftsleitung für Informationen.
Mitglied werden leicht gemacht: Laden Sie den SEPA-Lastschriftmandat-Antrag herunter und erhalten Sie schnell eine Mitgliedschaftsbestätigung.
Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.
Entdecken Sie kinder- und familienfreundliche Gastronomie in Dortmund! Unsere Checkliste mit DEHOGA-Zusammenarbeit zeigt, welche Betriebe optimal für Familien sind.
Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.
Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.
Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.
Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.
1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.
Hier finden Sie einen Überblick über Dortmunds Spielplätze sortiert nach Stadtbezirken. Nutzen Sie unseren Stadtplan, um die genaue Lage zu finden.
Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.
Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.
Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.
Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.