Kinder- und Jugendförderung
Jeder der zwölf Dortmunder Stadtbezirke hat einen eigenen Ansprechpartner (Fachreferent/in für Kinder- und Jugendförderung).
Was verbirgt sich unter der Bezeichnung Fachreferent/in für Kinder- und Jugendförderung? Zunächst sind wir für die Jugendfreizeitstätten, sowie die Kinder- und Jugendtreffs zuständig. Gemeinsam mit der Kollegschaft vor Ort bieten wir offene Treffmöglichkeiten und ein attraktives Programm für Kinder, Teens und Jugendliche an.
Ob ein Kind töpfern, oder ein Jugendlicher Hip Hop hören möchte, die Bandbreite ist sehr groß. Fragen zum Programm beantworten die Einrichtungsleiter der Jugendfreizeitstätten gerne.
Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit sind die außerschulische Bildungsarbeit und die Schuljugendarbeit, Kooperationsangebote der Schuljugendarbeit haben sich mittlerweile fest etabliert.. Wer darüber hinaus seinen direkten Lebensraum mitgestalten möchte, ist in unseren Beteiligungsprojekten herzlich willkommen. Ob es nun um die Gestaltung von Jugendräumen oder aber um Gespräche mit Politikern über spezielle Interessen von Kindern und Jugendlichen geht, es gibt eine Menge Möglichkeiten sich einzumischen.
Doch Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur attraktive Angebote, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, viele brauchen besondere Hilfe und Unterstützung, die sie in ihrem Umfeld nicht finden. Um gezielt und punktuell Chancen von jungen Menschen in strukturschwachen Stadtteilen und Notsituationen zu verbessern, wurden beispielsweise in den letzten Jahren zahlreiche Projekte im Rahmen der ambulanten und präventiven Kinder- und Jugendförderung realisiert. Um rechtzeitig auf die sich verändernden Lebensbedingungen junger Menschen zu reagieren, werden diese Projekte ständig weiterentwickelt und auf einzelne Zielgruppen abgestimmt. Denn Jugendförderung ist dynamisch und muss immer wieder neu auf ihre Wirkung überprüft werden.
Unsere Aufgabe besteht aber auch darin, in Arbeitsgemeinschaften und darüber hinaus in persönlichen Gesprächen die gute Zusammenarbeit mit den Kirchen, Verbänden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereinen in unserem Stadtbezirk zu fördern. Gemeinsam klären wir Bedarfslagen von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist ein gut abgestimmtes, vielfältiges und Bedürfnis orientiertes Handeln im Stadtbezirk. Immer feinmaschiger wird so das Netzwerk der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit, besonders durch diese Arbeitsgemeinschaften nach § 78 Kinder- und Jugendhilfegesetz.
Als Fachreferent/in für Kinder- und Jugendförderung ist man das Bindeglied zur örtlichen Politik in Kinder- und Jugendfragen. Durch die konstruktive Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung wird die Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk abgesichert.
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Jugendfreizeitstätte RahmAbenteuerspielplatz RahmKindertreff in Deusen
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakt
Zuständig für:
Kontakte der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Mengede:
Kontakt
Zuständig für:
Seit Juni 1997 existiert im Stadtbezirk Dortmund-Scharnhorst eine weitere Art städtischer Kinder- und Jugendarbeit. Diese Kinder- und Jugendarbeit orientiert sich an einzelnen spiel- und theaterpädagogischen Projekten und wechselt nach Projekten den Einsatzort.
Für diese Art der Arbeit wird hier der Begriff projektorientierte mobile Arbeit (PROMO) verwendet.
Im Stadtbezirk Scharnhorst hat diese Arbeit eine übergreifend-unterstützende Funktion zu den bestehenden vier städtischen offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen Das Zentrum Scharnhorst, Abenteuerspielplatz Scharnhorst, Jugendfreizeitstätte Derne und Kindertreff Lanstrop. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit der Bezirksjugendarbeit des städtischen Jugendamtes durch geführt.
Schwerpunkt dieses Arbeitsbereichs ist, kulturpädagogische Projekte und Aktionen für die Jugend des Stadtbezirks Scharnhorst mit den vorhandenen Einrichtungen und MitarbeiterInnen anzuregen, zu planen, zu gestalten und gemeinsam durchzuführen.
Kontakt
zuständig für PROMO
Kontakt
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der