Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Freizeit
  5. Kinder- und Jugendfreizeitstätte
  6. Jugendfreizeitstätte Wickede

Kinder- und Jugendfreizeitstätte

Jugendfreizeitstätte Wickede

Unser im Wickeder Slang bekanntes „Jugendheim“ liegt mitten im „Dorf“ von Wickede und ist prima zu Fuß oder mit Bus und Bahn (3 Min. von der Straßenbahn, 5 Min. von der S-Bahn) zu erreichen.

Neben festen Angeboten wie z.B. Musik machen, Kochen, Kreativwerkstatt,.... könnt Ihr jede Woche auf´s Neue das Programm mitgestalten und Eure Wünsche und Ideen einbringen!

Schaut doch einfach mal rein!

Programm, Events & Highlights

Was gibt es hier?

In unserer Freizeitstätte findet jede Altersgruppe entsprechende Angebote.

Da die "Kleinen" natürlich lieber andere Dinge tun als die „Großen“ und umgekehrt, haben wir die Bereiche nach Alter getrennt. So können Kinder (6 - 10 J.) und Teens (11 - 14 J.) an täglich wechselnden Aktionen teilnehmen.

Für warmes Essen und Kreativangebote brauchen Kinder zwischen 10 und 50 Cent.

Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren bieten wir ebenfalls ab 18.00 Uhr ein umfangreiches und wechselndes Programm.

Zu den täglichen Angeboten gehören sportliche Aktivitäten, freies Spielen, und die kostenfreie Nutzung unseres Internetcafes.

Bei großen und kleinen Problemen oder um einfach mal zu quatschen, sind unsere MitarbeiterInnen für Euch da. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Ihr bei Problemen in der Schule (z.B. bei Hausaufgaben oder vor Klassenarbeiten) Hilfe bekommt.

Natürlich gilt für alle: "Ihr" sollt Euch hier wohlfühlen, deshalb bestimmt "Ihr" auch mit, was wir machen!

Jugendbereich (ab 13 Jahre)

Dienstag bis Samstag von 18.00 - 21.45 Uhr

Wir möchten für und mit den Jugendlichen Freiräume schaffen, in denen ein Selbstfindungsprozess stattfinden kann, ein Selbstbewusstsein vermittelt und Solidarität wie auch jugendkulturelle Selbstentfaltung gefördert wird. Wir möchten dazu beitragen, dass Jugendliche mit ihrem Alltag besser klarkommen und ihr Leben "gelingender" bewältigen können. Um diese Ziele zu erreichen, machen wir alles was gerade angesagt ist: Musik, Tanz, Kreativität, Sport, Turniere, Spiele.

Genauso selbstverständlich sind für uns spezielle Angebote für alle Lebenslagen: geschlechtsspezifische Angebote, individuelle Beratung, Bewerbungstraining, Präventionsprojekte etc.

Einmischen in unser Programm ist erwünscht, Beteiligung wird bei uns groß geschrieben.

Jeden Tag im Programm: Jugendraum, Billard, Kicker, Dart, Basketball, Internetpoints, Tischtennis, Hilfe bei Hausaufgaben

Nach Bedarf bieten wir individuelle Beratungsangebote in und für alle Lebenslagen an (betr. z.B. Schulwechsel, Hilfe bei offiziellen Schreiben, Praktikumssuche, Berufsfindung, etc.). Wir unterstützen Jugendliche bei der Lehrstellensuche, beim Schreiben von Bewerbungen und machen Rollenspiele als Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Teensbereich: (11 - 14 Jahre)

Dienstag - Samstag von 15.00 - 17.30 Uhr

Mit den folgenden Angeboten möchten wir Teens zur Selbstfindung und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls sowie Toleranz anregen. Wir bieten ihnen einen „geschützten Raum“, in dem sie sich und ihre Identität entwickeln sowie alle für sie relevanten Themen ansprechen können.

Täglich können sie dabei Basketball, Billard, Tischtennis, Kicker, Fußball, Federball sowie Dart spielen oder den Teensraum zum gemeinsamen Chillen und Quatschen nutzen. Darüber hinaus basteln Interessierte in der Malstube z.B. kleine Geschenke, Fensterbilder sowie Traumfänger, etc.. Handwerkliches Geschick kann in der Holzwerkstatt beim Werkeln erprobt werden. Unter professioneller Anleitung können im Musikraum sämtliche Instrumente wie z.B. Klavier, Schlagzeug, Trommeln, ... ausprobiert und das Spielen erlernt werden. Selbstverständlich werden auch die Teens nach Bedarf bei ihren Hausaufgaben unterstützt. Darüber hinaus werden nach vorheriger Absprache als Highlight Playstation oder Wii-Nachmittage organisiert .

Kinderbereich (6 - 10 Jahre)

Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 17.30 Uhr

Kinder können in der JFS spielen, toben, laut sein! Unsere Angebote gestalten wir zusammen mit den Kindern und mischen täglich dabei feste Angebote mit spontanen Ideen. Dabei können Kinder Kinder kennenlernen und Spaß an gemeinsamen Aktivitäten erfahren. Die Teilnahme ist immer freiwillig. Jedes Kind kann selbst entscheiden, was es, wie lange machen möchte.

Angebote wie Phantasiereisen, Basteln, Werken, Musikmachen, Kochen, Sport, Kickern, Billard- und Tischtennisspielen gehören zum regelmäßigen Programm. Als Highlights zwischendurch machen wir z.B. 'ne Schnitzeljagd quer durch Wickede, einen Grillnachmittag auf dem Grundstück oder ein gewünschtes Turnier mit der Möglichkeit zum Gewinn von kleinen Preisen.

Darüber hinaus findet jeden Freitag eine Disco statt, bei der sich Kinder bei Tanzspielen austoben und abzappeln können.

Sonderprogramm

Ferienspiele in den Sommerferien!

In der ersten Sommerferienwoche finden jedes Jahr rund um unsere Freizeitstätte für die Kinder und Teens unsere Ferienspiele statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Downloads

Kontakt

Jugendfreizeitstätte Wickede

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Bremmenstr. 8
44319 Dortmund
6-14 Jahre
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeder 3. Samstag im Monat

Ab 13 Jahren
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeder 3. Samstag im Monat

Personen
Frau Nina Zanatta stellv. Leiterin

Kontakt

Herr Stephan Kühl Ansprechpartner

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz