1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Fachreferat Jugendkultur
Jugendamt

Freizeit

Fachreferat Jugendkultur

Jugendkulturelle Angebote, Veranstaltungen und Projekte ganzjährig für junge Menschen anzubieten und diese gemeinsam mit Dortmund Jugendlichen zu planen und durchzuführen ist die Zielsetzung des Fachreferats Jugendkultur in der Kinder- und Jugendförderung. Durch diese besonderen, zielgruppenspezifischen Angebote wird die Förderung der Entwicklung von Jugendlichen aktiv unterstützt.

Die offenen jugendkulturellen Angebote werden z. B. im JKC Rheinische Straße und in Jugendfreizeitstätten, aber auch im gesamten Dortmunder Stadtgebiet mit mobilen Angeboten und bei Großveranstaltungen in Dortmund durchgeführt.
Im Fokus der Planung und Durchführung dieser Angebote stehen die Beteiligung von jungen Menschen sowie die Berücksichtigung der aktuellen Bedürfnislage und Lebenswelten der Zielgruppen.
Die Angebote richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 bis 27 Jahren aus dem gesamten Dortmunder Stadtgebiet und sind offen gegenüber allen jugendkulturellen Szenen, mit besonderem Fokus auf die Jugendszene Hip Hop. Das Potenzial dieser Jugendszene ergibt sich aus der Vielfältigkeit in den Bereichen Rap, DJing, Graffiti und Breakdance.

Das Fachreferat Jugendkultur koordiniert und organisiert u.a. folgende Angebote der Kinder- und Förderung des Jugendamtes

  • Beteiligung auf dem Juicy Beats Festival
  • Beteiligung bei den SummerSounds DJ-Picknicks
  • Beteiligung bei der Nacht der Jugendkultur
  • Einsätze des Dortmunder MusikImbiss, ein zum DJ Mobil umgebauter Verkaufsanhänger
  • die Dortmunder DJ-Schule
  • die Dortmunder Graffititour
  • das Bandcoaching
  • Bring your own Beats Rapcontest
  • Beteiligung an der Familiendisko im FZW

Das Fachreferat Jugendkultur bietet, nach Terminvereinbarung, eine jugendkulturelle Sprechstunde für junge Künstler*innen und alle jugendkulturell interessierten Dortmunder*innen an.

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Fachreferat für Jugendkultur

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund

Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.

Personen
Herr Niclas Meier

Kontakt

Mehr zum Thema

Spielzeitplanung

Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Der erlebnispädagogische Ansatz

Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.

Kinderkultur

Kinderkulturarbeit: Kreative Bildung für Kinder & Jugendliche. Kostenfreie Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsames Experimentieren und Entdecken.

Familienfreundliche Gastronomie

Entdecken Sie kinder- und familienfreundliche Gastronomie in Dortmund! Unsere Checkliste mit DEHOGA-Zusammenarbeit zeigt, welche Betriebe optimal für Familien sind.

Angebote

Erleben Sie Spaß und Abenteuer auf einem 30.000 qm² großen Gelände in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Spielplatz, Aktivitäten, Klettern und mehr.

Antrag auf Mitgliedschaft

Mitglied werden leicht gemacht: Laden Sie den SEPA-Lastschriftmandat-Antrag herunter und erhalten Sie schnell eine Mitgliedschaftsbestätigung.

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC)

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) in Dortmund: Hier gestalten Jugendliche kulturelle Angebote und Projekte. Alles für junge Talente!

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Städtische Spielplätze in Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds vielfältige städtische Spielplätze für Kinder jeden Alters. Mit Beteiligung von Kindern gestaltet und gepflegt.

Fritz-Henßler-Haus

Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.

Sponsor werden

Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.

Rechtliche Grundlagen

Rechtlichen Grundlagen für Versorgung und Partizipation Ihrer Kinder: UN-Kinderrechtskonvention, Baugesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.