Kinder- und Jugendförderung
Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche
Das am 01.01.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz (BKScHG) hat die Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen zur Zielsetzung. Minderjährige sollen wirksam vor Vernachlässigung, Gewalt und sexuellen Übergriffen geschützt werden. Für das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit ergeben sich hieraus unterschiedliche Handlungsbedarfe. Hierzu gehört auch die Umsetzung des § 72 a SGB VIII Abs. 4, wann Ehren- und Nebenamtliche ihre Tätigkeit aufgrund von Art, Intensität und Dauer des Kontaktes zu Kindern und Jugendlichen nur nach Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) ausüben dürfen.
Um für die Träger, die im Stadtgebiet Dortmund im Rahmen der § 11 und § 12 SGB VIII Leistungen und Angebote für Kinder und Jugendliche erbringen, größere Handlungs- und Verfahrenssicherheit zu erzielen haben die freien Träger der offenen Kinder- und Jugendhilfe und das Jugendamt der Stadt Dortmund zur Gesamtthematik eine schriftliche Vereinbarung vorbereitet. Darin wird für die Umsetzung des § 72 a SGB VIII ein standardisiertes Verfahren für das Stadtgebiet Dortmund vorgeschlagen, welches durch den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Dortmund beschlossen wurde. Die Vereinbarung mit allen dazugehörigen Anlagen und Vordrucken befinden sich in der unten aufgeführten Liste."
Die Rechtsgrundlagen sind:
Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und Bundeskinderschutzgesetz (BKScHG)
Formulare und Informationen:
-
Anlage 1 zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII-Unterorganisationen, 54 KB, PDF -
Anlage 2 zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII-Verpflichtungserklaerung , 56 KB, PDF -
Anlage 3 zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII - Taetigkeiten, 53 KB, PDF -
Anlage 4 zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII - Pruefschema, 58 KB, PDF -
Anlage 5 zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII -Einwilligungserklaerung, 58 KB, PDF -
Anlage 6 zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII - Aufgaben der Jugendhilfe, 58 KB, PDF -
Anlage Straftaten zu Vereinbarung nach 72a SGB VIII, 55 KB, PDF -
Vereinbarung nach 72a SGB VIII, 81 KB, PDF
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Umsetzung von § 72a SGB VIII:
Wie kann ich ein Führungszeugnis beantragen und was kostet es?
Eine Vorlage für eine solche Bescheinigung findet ihr hier:
Öffnungszeiten und Adressen der städtischen Bürgerdienste:
Kontakt
Jugendamt Dortmund - Kinder- und Jugendförderung - Service
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.
Kontakt
Die Jugendgerichtshilfe in Dortmund unterstützt junge Straftäter und Opfer, fördert Resozialisierung und vermittelt Hilfe im Jugendstrafverfahren.
Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
UN-Kinderrechtskonvention: Grundlegende Menschenrechte für Kinder - Gleichheit, Schutz, Bildung, Spiel, Gesundheit und Beteiligung. Mehr Infos hier.
Der Psychologische Beratungsdienst Aplerbeck bietet kompetente Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Dortmund.
Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.
Kinderkulturarbeit: Kreative Bildung für Kinder & Jugendliche. Kostenfreie Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsames Experimentieren und Entdecken.
Informationen zur Santa Monika als Trauort
Entdecken Sie Familienfreude im Westfalenpark: Spielplätze, kreative Geburtstage und Bildungsangebote für ein unvergessliches Erlebnis
Qualifizierung für Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung mit hohen Qualitätsstandards und flexiblen Optionen für Eltern.
Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch.
Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie! Das Respekt-Büro und weitere Initiativen fördern die demokratische Kompetenz von Jugendlichen.
Bieten Sie jungen Menschen in Dortmund als Kooperationspartner*in im SIEH eine stabile und liebevolle Umgebung für positive Beziehungen.
Podcast für Eltern
Informationen zur Kinderolympiade 2025 in Dortmund.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.