Ein Mann und eine Frau verlassen lächelnd mit einem neuen Kennzeichen in der Hand ein Gebäude der Stadt Dortmund

Nutzen Sie die Online-Angebote der Bürgerdienste, um Ihre Anliegen bequem von zu Hause aus zu erledigen. Egal, ob es um Meldeangelegenheiten, Terminvereinbarungen oder die Beantragung von Dokumenten geht – mit unseren digitalen Services sparen Sie Zeit und vermeiden Wartezeiten vor Ort.

Zur Serviceübersicht

Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bürgerdienste

Die Bürgerdienste sind zentral in der Innenstadt und dezentral in den einzelnen Bezirksverwaltungsstellen der Stadtbezirke für die Kund*innen da.

Zu den Bürgerdiensten gehören die folgenden Bereiche

EWO/KFZ

  • Einwohnermeldeangelegenheiten
  • Pass- und Ausweisangelegenheiten
  • Kraftfahrzeugangelegenheiten

Standesamt

    • Personenstandsangelegenheiten
    • Eheschließungen

Servicecenter doline

    • Call-Center der Stadt Dortmund
    • D115-Verbund (bundesweite Behördenrufnummer für Verwaltungsleistungen)

Fahrerlaubnisbehörde

  • Fahrerlaubnisangelegenheiten
  • Fahrlehrer*innenangelegenheiten

Stadt Dortmund - Bürgerdienste

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
Postfach: 44122
44137 Dortmund

Services

Weitere Services
Altautoverordnung

Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.

Altersrente für Frauen

Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Altersrente für langjährige Versicherte

Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente für Schwerbehinderte

Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente (Regelaltersrente) beantragen

Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit

Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Anerkennung oder Registrierung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaftsbegründungen im Ausland

Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.

Antragsstatus für Personalausweis, eID-Karte und Reisepass

Wichtige Informationen zu Ihrem Antragsstatus bzgl. Personalausweis, eID-Karte und Reisepass: Links, Online-Services & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Ausfuhrkennzeichen

Für die Überführung Ihres Fahrzeugs ins Ausland teilen wir Ausfuhrkennzeichen zu. Wichtige Informationen, Online-Services, Gebühren & mehr – hier.

Auskunftssperren im Melderegister beantragen

Auskunftssperren im Melderegister beantragen: Details zum Antrag, nötige Nachweise, Gebühren, Informationsblätter und weitere Informationen – hier.

Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) gesucht? Kontaktinformationen, Gebühren & mehr – hier.

Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Alle wichtigen Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) bei Verlust oder Diebstahl finden Sie hier.

Befreiung von der Gurtpflicht oder Helmpflicht beantragen

Aus zwingenden, körperlichen Gründen können Sie keinen Helm tragen / Gurt anlegen? Details zur Befreiung von der Helm- oder Gurtpflicht – hier.

Online-Service

Beglaubigung von Abschriften oder Ablichtungen

Informationen zur amtlichen Beglaubigung von Abschriften oder Ablichtungen: Hinweise, Ausnahmen, Adressen, Details zu Fristen & mehr finden Sie hier.

Beglaubigung von Unterschriften

Wichtige Informationen hinsichtlich der Beglaubigung von Unterschriften zur Vorlage bei einer deutschen Behörde – hier erfahren Sie alle Details.

Themen

Überblick aller Themen
Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Bezirksverwaltungsstellen

Übersicht zu den einzelnen Bezirksverwaltungsstellen der Stadt Dortmund.

Europawahl

Informationen zum Ablauf der Europawahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Flughafen Dortmund

Wer den Weg zwischen Standesamt und Flitterwochen verkürzen möchte, kann direkt am Dortmunder Airport die Ringe tauschen.

Zeche Gneisenau

Informationen zur Zeche Gneisenau als Trauort

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck

Kontakt und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck.

Trauzimmer

Alle Trauzimmer der Stadt Dortmund auf einen Blick.

Altes Hafenamt

Im holzgetäfelten Trauzimmer in der dritten Etage des alten Hafenamtes finden ca. zwölf Personen für eine Ambientetrauung Platz.

Bezirksverwaltungsstelle Huckarde

Sie interessieren sich für die Bezirksverwaltungsstelle Huckarde? Erfahren Sie alles Wichtige.

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Kommunalwahlen

Informationen zur Kommunalwahl in Dortmund, zur Wahl des/der Oberbürgermeister*in, des Rates und der Bezirksvertretungen & der RVR-Verbandsversammlung

Bezirksverwaltungsstelle Lütgendortmund

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Lütgendortmund erfahren? Hier finden Sie alles Wissenswerte.

Bezirksverwaltungsstelle Mengede

Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Mengede.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Gut vorbereitet in die Ferien: Sind Perso und Pass noch gültig? Gut vorbereitet in die Ferien: Sind Perso und Pass noch gültig?
Mi 21. Mai 2025
Eine Person hält einen Reisepass und einen Koffer.
Bild: Adobe Stock / Svetlana
zur Nachricht Von Smartphones bis zum E-Scooter: Stadt Dortmund versteigert Fundsachen Von Smartphones bis zum E-Scooter: Stadt Dortmund versteigert Fundsachen
Di 13. Mai 2025
Viele Smartphones stehen für die Auktion bereit.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Seniorenbeiratswahl 2025: So hat Dortmund entschieden Seniorenbeiratswahl 2025: So hat Dortmund entschieden
Do 3. April 2025

Am Mittwoch, 2. April, hat der zuständige Wahlausschuss das amtliche Endergebnis der Seniorenbeiratswahl 2025 festgestellt. So hat Dortmund abgestimmt.

zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21
Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreiks: Stadt Dortmund diese Woche nur eingeschränkt erreichbar Warnstreiks: Stadt Dortmund diese Woche nur eingeschränkt erreichbar
Mo 10. März 2025

Die Gewerkschaften haben Mitarbeiter*innen der Dortmunder Stadtverwaltung zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind mehrere Ämter und Fachbereiche – unter anderem die Bürgerdienste. Diese sind in dieser Woche nur eingeschränkt erreichbar.

zur Nachricht Bundestagswahl 2025: Kreiswahlausschuss stellt das Dortmunder Ergebnis fest  Bundestagswahl 2025: Kreiswahlausschuss stellt das Dortmunder Ergebnis fest 
Fr 7. März 2025

Der Kreiswahlausschuss der Stadt Dortmund hat in seinen Sitzungen am 26. Februar und am 6. März 2025 das Ergebnis für die Bundestagswahl 2025 in den Dortmunder Wahlkreisen 141 Dortmund I und 142 Dortmund II festgestellt.

zur Nachricht Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis der Bundestagswahl amtlich fest Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis der Bundestagswahl amtlich fest
Do 27. Februar 2025
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“
Mo 24. Februar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl
So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zahlen, Daten, Fakten am Tag danach: Dortmunder Statistik analysiert die Bundestagswahl in Dortmund Zahlen, Daten, Fakten am Tag danach: Dortmunder Statistik analysiert die Bundestagswahl in Dortmund
Mo 17. Februar 2025
zur Nachricht Wann, wo, wie: Wichtiges zur Briefwahl Wann, wo, wie: Wichtiges zur Briefwahl
Do 13. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Briefwahl in Dortmund gestartet: Wahlbüro am Königswall ab sofort geöffnet Briefwahl in Dortmund gestartet: Wahlbüro am Königswall ab sofort geöffnet
Mo 10. Februar 2025
Im Briefwahlhbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rathaus hat am Tag der Bundestagswahl auch für Bürger*innen geöffnet   Rathaus hat am Tag der Bundestagswahl auch für Bürger*innen geöffnet  
Mi 5. Februar 2025

Am Tag der Bundestagswahl verwandelt sich das Dortmunder Rathaus wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Demokratie. Bürger*innen sind herzlich eingeladen, das Wahlgeschehen vor Ort mitzuverfolgen.

zur Nachricht Rund 110.000 Dortmunder*innen wollen per Brief wählen Rund 110.000 Dortmunder*innen wollen per Brief wählen
Di 4. Februar 2025
Wahlhelfer*innen zählen Stimmzettel aus.
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund
Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Kreiswahlausschuss entscheidet über Direktkandidat*innen in den Dortmunder Wahlkreisen Kreiswahlausschuss entscheidet über Direktkandidat*innen in den Dortmunder Wahlkreisen
Mo 27. Januar 2025

Der Dortmunder Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24. Januar entschieden, welche Direktkandidat*innen bei der Bundestagswahl am 23. Februar antreten dürfen.

zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Brackel eröffnet an neuem Standort – Einladung zum Medientermin Bezirksverwaltungsstelle Brackel eröffnet an neuem Standort – Einladung zum Medientermin
Di 21. Januar 2025

Umzug abgeschlossen: Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel eröffnet am Dienstag, 28. Januar, am neuen Standort Niedersachsenweg 13-15. Bürger*innen können schon jetzt Termine buchen. Medien sind vorab zu einem Rundgang eingeladen.

zur Nachricht Renovierungsarbeiten: Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck im Januar vorübergehend geschlossen   Renovierungsarbeiten: Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck im Januar vorübergehend geschlossen  
Do 2. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck wird renoviert. Im Januar finden Arbeiten im Gewölbe des Erdgeschosses statt. Diese wirken sich auf die Bürgerdienste und das Sozialbüro aus.   

zur Nachricht Vom Fahrrad bis zur Eismaschine: Stadt Dortmund versteigert wieder Fundsachen   Vom Fahrrad bis zur Eismaschine: Stadt Dortmund versteigert wieder Fundsachen  
Fr 20. Dezember 2024

Die Stadt Dortmund versteigert nicht abgeholte Fundsachen und Gegenstände, die die Polizei sichergestellt hat.

zur Nachricht So erreichen Sie die Stadtverwaltung über den Jahreswechsel So erreichen Sie die Stadtverwaltung über den Jahreswechsel
Mo 16. Dezember 2024

Trotz der bevorstehenden Feiertage bleiben viele Stellen bei der Dortmunder Stadtverwaltung auch über den Jahreswechsel erreichbar. Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat viele Möglichkeiten. Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien.

zur Nachricht Die Verwaltungsstelle des Stadtbezirks Brackel zieht vorübergehend nach Wambel Die Verwaltungsstelle des Stadtbezirks Brackel zieht vorübergehend nach Wambel
Do 11. Juli 2024

Der Niedersachsenweg 13-15 in Wambel wird vorübergehend zur neuen Adresse der Bezirksverwaltungsstelle Brackel. Einen Termin für den Umzug gibt es noch nicht, aber in der vergangenen Woche fand bereits die Schlüsselübergabe statt.

zur Nachricht Stadtwahlausschuss stellt Endergebnis der Europawahl 2024 amtlich fest Stadtwahlausschuss stellt Endergebnis der Europawahl 2024 amtlich fest
Do 13. Juni 2024
zur Nachricht Europawahl in Dortmund: Wahlleiter zieht ein zufriedenes Fazit Europawahl in Dortmund: Wahlleiter zieht ein zufriedenes Fazit
Mo 10. Juni 2024

Dortmund hat gewählt. Wahlleiter Norbert Dahmen ist mit dem Ablauf der Europawahl sehr zufrieden.

zur Nachricht Endspurt eingeläutet: Alles Wissenswerte zur Europawahl am Sonntag Endspurt eingeläutet: Alles Wissenswerte zur Europawahl am Sonntag
Fr 7. Juni 2024

Am Sonntag, 9. Juni, ist Europawahl. Rund 410.000 Dortmunder*innen bietet sich die wichtige Gelegenheit, die Zukunft Europas aktiv mitzugestalten. Hier gibt’s alles Wissenswerte.