Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Angebote für junge Familien

Familienportal

Angebote für junge Familien

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu aktuellen und laufenden Angeboten, Projekten und Aktionen für junge Familien mit Kindern ab 0 Jahren. Die Familienbüros in den Stadtbezirken helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich z. B. für ein Seminar- oder Kursangebot interessieren. Sie freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme!

Übersicht

Lassen Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Freizeit von Tipps inspirieren.

Schnullerbaum

Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes und der Arbeitskreis Zahngesundheit des Gesundheitsamtes laden jedes Jahr im September zum Familienfest am Schnullerbaum im Westfalenpark ein.

Schnullerbaum im Westfalenpark: Baum in dem viele Schnuller hängen
Bild: Familienbüro
Bild: Familienbüro

Das Familienfest am Schnullerbaum ist bei groß und klein sehr beliebt. Viele Familien nutzen den Tag der Zahngesundheit, um am Regenbogenhaus im Westfalenpark mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag zu verleben. Dabei tauschen zahlreiche Kinder ihren Schnuller bei der Zahnfee gegen ein kleines Geschenk ein. Auch wenn es einigen Kindern sichtlich schwerfällt, den geliebten Schnuller abzugeben, sind sie meist nach Erhalt einer Urkunde sehr stolz. Während die Kinder sich an der Wasserbaustelle, auf der Hüpfburg und am Kinderschminken erfreuen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich über Zahngesundheit zu informieren und bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Den Abschluss bildet traditionell das Kindermitmachtheater vom Lila Lindwurm. Übrigens: Familien können das ganze Jahr über den Schnuller ihrer Kinder an den Schnullerbaum hängen. Im Regenbogenhaus erhalten die Kinder ebenfalls gegen den Trennungsschmerz ein kleines Geschenk und eine Urkunde.Mit dieser Aktion erfüllt die Stadt einen Wunsch verschiedener Familien. Diese hatten bei den Willkommensbesuchen den Anstoß gegeben.

Regenbogenhaus im Westfalenpark
Anschrift und Erreichbarkeit

Stark für Familien

Im Rahmen der Aktion "Stark für Familien" gibt das Familienbüro vierteljährlich einen Überblick über die Vielfalt der Angebote in den Stadtbezirken.

"Stark für Familien" – im untenstehenden Programmheft finden Sie die aktuelle Übersicht über Kurse, Veranstaltungen und Aktionen der Familienbüros und seiner Partner. Viel Spaß bei der Suche nach dem passenden Angebot für Sie und Ihr Kind. Wählen Sie aus, wir freuen uns über Ihr reges Interesse.

Sie können sich in den Familienbüros zu den Angeboten anmelden. Die Mitarbeiter*innen stehen Ihnen auch gern mit Rat und Tat bei der Auswahl zur Seite. Und sollte mal ein Angebot nicht mehr verfügbar sein, kann Ihnen Ihr Familienbüro sicher eine Alternative bieten.

Selbstverständlich können Sie uns ebenfalls in anderer Angelegenheit ansprechen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Programm und Links

Lesespaß mit Plappermaul

Die Kampagne "Lesespaß mit Plappermaul" mit den mehrsprachigen Vorlese- und Lesebüchern, den Malbüchern, den Plappermaul-Laufkostümen und den offenen Bücherschränken soll Familien niedrigschwellig in Kindertagesstätten, Familienzentren, Grundschulen, Offenen Ganztagsschulen oder auf Stadtteilfesten erreichen.

Erlebnisorte

Entdecken Sie die besten Erlebnisorte in Dortmund für Familien! Hier finden Sie spannende Ausflugsziele, kreative Workshops und pädagogische Angebote.

Familienfreundliche Gastronomie

Kinder und ihre Eltern sollen sich in Dortmund wohl fühlen und optimale Rahmenbedingungen vorfinden. Was macht eine Stadt kinder- und familienfreundlich? Familien möchten etwa auf einen Blick erkennen, ob ein Restaurant, ein Cafe oder eine Gaststätte gerne Familien zu Gast hat.

Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen zum Elterngeld

Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Services

Services des Familienportals der Stadt Dortmund

Themen

Themen des Familienportals des Jugendamtes

Kontakt

Kontakt des Familienportals

Willkommensbesuche: Willkommen in Dortmund!

Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.

Kinderfrüherkennungsuntersuchung (U-Untersuchung)

Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.

Familienbüros

Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.

Betreuungsangebote an Schulen

Dortmund: Familienfreundliche Strukturen und gute Kinderbetreuung – Informieren Sie sich über Schulangebote für Kinder in Ihrer Nähe.

Erweitertes Führungszeugnis Ehren- & Nebenamtliche

Ehren- und Nebenamtliche Helfer*innen erhalten ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis. Mehr Informationen hier.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Suchtprävention

Suchtprävention für Jugendliche in Dortmund: Aufklärung, Informationsvermittlung und Risikoaufklärung für einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz