1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Kinderschutz
Jugendamt zur Fachbereichsstartseite

Kinderschutz

Kinder zu schützen und sie in allen Lebenssituationen zu unterstützen ist eine zentrale Aufgabe im Rahmen der Netzwerkstrukturen "Kinderschutz in Dortmund".

Fachkräfte der unterschiedlichen Disziplinen Jugendhilfe, Schule, Gesundheitshilfe und Suchthilfe haben sich auf einen gemeinsamen Weg gemacht, um Kinder und Jugendliche aus schwierigen Familiensituationen zu stärken, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und sie soweit wie möglich abzuwenden.

Notrufnummer Kinderschutz

In dringenden Fällen, die ein sofortiges Tätigwerden im Rahmen von Kinderschutz erforderlich machen, wenden Sie sich bitte an die Kinderschutz Notrufnummer des Jugendamtes Dortmund: 0231 50-12345.

Strukturen zur Umsetzung des Kinderschutzes in Dortmund sind:

In der primären und sekundären Prävention das "Frühe Unterstützungssystem für Familien" in Kooperation mit vielfältigen Trägern durch verschiedene Bausteine, wie z.B

  • Willkommensbesuche der Familienbüros
  • "Starthilfe“ – ein Kooperationskonzept des Gesundheitsamtes und der Geburtskliniken
  • "Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern" – ein Beratungs- und Kooperationskonzept des Jugendamtes
  • "Familienpaten – Familien stärken von Anfang an" – ein Projekt des Kinderschutzbundes
  • "Hilfe bevor es brennt" – ein Kooperationsprojekt der Erziehungsberatungsstellen und den Schulen

Bei Kindeswohlgefährdung die "Fachlichen Verfahrensstandards" der Jugendhilfedienste und Institutionen, die mit Kindern und Familien arbeiten, mit den Schwerpunkten:

  • Handlungsleitfaden bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen
  • Dokumentation der Beobachtungen
  • Anonyme Beratung durch im Kinderschutz erfahrene Fachkräfte
  • Notrufnummer Kinderschutz 50 - 12345
  • Fallübergreifende regelmäßige Kooperationsdialoge zwischen dem Jugendamt und den Institutionen

Mehr zum Thema

Beratungsstelle Lütgendortmund

Kostenlose Psychologische Beratung in Lütgendortmund für Familien, Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene. Hilfe bei persönlichen Problemen.

Kinder- und Jugendbibliothek

Medien und Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche

Erzieherischer Jugendschutz

Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.

Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Informationen zu Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Adoptionsvermittlung

Adoptionsvermittlung in Dortmund: Wir unterstützen Eltern, die ein Kind adoptieren möchten, und Kinder, die ein liebevolles Zuhause suchen.

Dialogische Elternseminare

Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes der Stadt Dortmund bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB An der Ruhr) und dem Evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) ELTERN STÄRKEN - STARK DURCH ERZIEHUNG Seminare an.

Mehrsprachig aufwachsen

Sprachliche Bildung ermöglicht Kindern gerechte Bildungschancen und damit die Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder sind durchaus in der Lage, mehrere Sprachen zu erlernen, ohne dass die Kompetenzen in einer anderen Sprache darunter leiden. Mehrsprachigkeit sollte daher als Chance wahrgenommen und genutzt werden. Dafür ist es von großer Bedeutung, alle Sprachen, die ein Kind lernt und spricht, wertzuschätzen und zu unterstützen.

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Städtisches Institut erzieherische Hilfen (SIEH)

Bieten Sie jungen Menschen in Dortmund als Kooperationspartner*in im SIEH eine stabile und liebevolle Umgebung für positive Beziehungen.

Podcast für Eltern

Podcast für Eltern

Ansprechpartner*innen in den Stadtbezirken

Kinder- & Jugendförderung in jedem Stadtbezirk Dortmund. Attraktive Freizeitangebote, Bildungsarbeit, Beteiligung & Unterstützung für junge Menschen.

Freizeit

Informationen zu den Freizeitangeboten in Dortmund.

Verfahren im Kinderschutz

Kindeswohlgefährdung im Fokus: Der "Basisordner" - Ein Leitfaden für Fachkräfte im Kinderschutz zur sicheren Handhabung von Verdachtsfällen.

Anmeldung zur weiterführenden Schule

Informationen zur Schulanmeldung an einer weiterführenden Schule zur 5. Klasse in Dortmund.

Ein Tag mit Plappermaul

Das Sprachbilderbuch „Ein Tag mit Plappermaul“ für Kinder von 0–3 Jahren erscheint in unterschiedlichen Sprachen. Es beschreibt in seinen Texten und schönen Bildern Situationen, die Familien täglich erleben. Die Künstlerin Jasmin Franik hat dieses Bilderbuch illustriert.