Tiefbauamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Baumaßnahmen & Projekte
  5. Straßen- & Verkehrsprojekte
  6. Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung
  7. Baumaßnahme Wellinghofer Straße - Alte Feuerwache

Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung

Baumaßnahme Wellinghofer Straße - Alte Feuerwache

Wellinghofer Straße - Alte Feuerwache

Das Projekt umfasst den Bau der Erschließungsanlagen im Bereich des Bebauungsplans Hö 273 - westlich der Wellinghofer Straße - in Hörde. Das Baugebiet liegt zwischen der Wellinghofer Straße im Osten, der Zillestraße im Süden, der Straße Eichsfeld (im nördlichen Abschnitt Rad- und Wanderweg) im Westen und der Hacheneyer Straße im Norden. Die Größe des gesamten Plangebietes beträgt ca. 18,57 ha. Der Bereich umfasst größtenteils die Fläche der ehemaligen Feuerwache Hörde und die vorhandene Schulfläche.

Weitere Informationen

Das freigewordene Grundstück der ehemaligen Feuerwache an der Wellinghofer Straße bildet als „Mittelpunkt“ den Quartierseingang. Hier sollen kompakte Wohnformen entstehen, die senioren- und familienfreundliches Generationenwohnen sowie die Internatsunterbringung von Sportschülern in attraktiver Lage ermöglichen. Die Hauptverkehre der Wohnnutzungen sowie die Stellplatzanlage der Schule sollen über eine neue öffentliche Straße im Separationsprinzip mit seitlichen Fuß- und Radwegen geführt werden. Die geplante Straße verläuft in etwa entlang der südlichen Grundstücksgrenze des ehemaligen Feuerwachengrundstückes.

Zur Erschließung des vorgesehenen Gebietes ist von der Wellinghofer Straße aus eine neue Anbindung (Planstraße A) vorgesehen, die auf der Höhe des östlichen abzweigenden Ziegelhüttenweges in westlicher Richtung in das Plangebiet einmündet. Sie soll im Separationsprinzip ausgebaut werden. Auch die vorhandene Stellplatzanlage soll umgestaltet werden.

Der Bebauungsplan sieht zudem im südlichen Bereich die Errichtung einer Mischverkehrsfläche (Planstraße B) vor. Die hierfür benötigten Flächen stehen noch nicht gänzlich im städtischen Eigentum. Daher ist für die Herstellung der Planstraße B zu gegebener Zeit ein eigener Baubeschluss zu fassen.

Aktuell: Der Baubeschluss für den Bau der Planstraße A in der ersten Baustufe wurde im Septbember 2022 gefasst. Die Rodungsarbeiten wurden abgeschlossen. Die Ausschreibung der Arbeiten ist erfolgt. Sofern entsprechende Angebote eingehen, ist mit einer Auftragsvergabe Mitte September 2023 zu rechnen.

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz