Stadtbahnprojekt U-Plus
Das Projekt - Wir bauen für Sie
"Wir bauen für Sie" – mit großen Plakaten werden die Fahrgäste im Stadtbahnbahnhof unter dem Dortmunder Hauptbahnhof begrüßt und um Verständnis für Einschränkungen und Belästigungen gebeten. Die Anlage wird komplett umgebaut und erweitert, um den heutigen und künftigen Ansprüchen an eine moderne, leistungsfähige und attraktive Stadtbahnanlage gerecht zu werden.
Die Bahnsteige im schmalen Mittelbereich werden von bisher vier auf rund 9,50 Meter verbreitert. Auf beiden Seiten entstehen in der Mitte zusätzliche Treppenzugänge und neue Aufzugsanlagen. Die südlichen Zugänge werden um jeweils eine zusätzliche Rolltreppe erweitert. Gleichzeitig wird der Bahnhof brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Bei der Ausgestaltung werden die Grundsätze der barrierefreien Planung berücksichtigt.
Der nördliche Eingang zur Stadtbahnanlage Dortmund Hauptbahnhof erhält ein neues Gesicht. Ein größeres Vordach schützt die Reisenden künftig vor Wind und Wetter. Die bisherige Klinkerfassade wird durch graue Granitplatten ersetzt. Sie verleihen dem Eingang dann ein modernes und elegantes Outfit.
Lichter Ausbau, große Glasflächen
Den neuen Stadtbahnbahnhof prägen hohe, gewölbeartige Wände und Decken. Das Konzept einer lichten und hellen Station mit großer Transparenz, viel Metall, künstlerisch gestalteten Glasflächen und Böden aus hellem Naturstein ging aus einem Wettbewerb hervor.
Fit für die Zukunft
"Wir machen die Anlage fit für die Zukunft. Ohne Lärm, Staub und manchmal auch Umwege geht das leider nicht. Um jede Gefährdung von Fahrgästen auszuschließen, erfolgen die Arbeiten zunächst hinter 30 Zentimeter dicken Schutzwänden", erläutert die Leiterin des verantwortlichen Tiefbauamts Dipl.-Ing. Sylvia Uehlendahl. "Weil der Betrieb so wenig wie möglich eingeschränkt werden soll, werden einige Arbeiten nachts ausgeführt."
Land NRW trägt 90 Prozent der Baukosten
Der Rat der Stadt Dortmund hatte den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage am 15.12.2012 beschlossen und am 31.10.2019 das Gesamtinvestitionsvolumen von rund 37 Millionen auf 41 Millionen Euro erhöht. Das Land Nordrhein-Westfalen trägt etwa 90 Prozent der Baukosten. Durch die Baumaßnahmen werden Kapazität und Attraktivität des Stadtbahnbahnhofs deutlich gesteigert – als eigenständiger Baustein des zentralen Verkehrsknotens Dortmund Hauptbahnhof.
Umbau und Erweiterung des Stadtbahnbahnhofs durch das Tiefbauamt der Stadt Dortmund verlaufen unabhängig von den mittlerweile ebenfalls gestarteten Umbauarbeiten der Deutschen Bahn in ihrer Verkehrsstation Dortmund Hauptbahnhof.
Stadt Dortmund - Tiefbauamt - U-Plus
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Diese Seite informiert Sie zum Thema Online-Dienst "Baustelleninformation" des Tiefbauamtes, der über aktuelle Baumaßnahmen informiert
Informationen zum Zielkonzept des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über die Bautechniken mit der die Stadtbahnprojekte der Stadt Dortmund umgesetzt wurden
Eine Übersicht zu den Fahrradevents Stadtradeln und das E-Bike Festival in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu einzelnen Themen des Bereiches Radverkehr in der Stadt Dortmund
Die Förderung der Nahmobilität ist ein zentrales Ziel im Masterplan Mobilität 2030, dem Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Dortmund.
Wichtige Informationen sowie eine Übersicht der Regelungen für Arbeitsbedingungen, Qualifikationen & Arbeitszeiten im Straßenverkehr. Mehr erfahren.
Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen in der Wülferichstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Planentenfeldstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zu Umbaumaßnahmen an der Westfalenhütte, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema Fahrrad-App Bike Cititzens bei der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Fahrrad in Dortmund sicher abstellen können.