Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung
Baumaßnahme Keltenstraße
Die vorhandene Sackgasse soll zu einer Mischverkehrsfläche ausgebaut werden. Damit soll der Bereich - zusammen mit dem angrenzenden Spielplatz - einen einladenden Eingangs- und Aufenthaltsbereich zum PHOENIX See bilden.
Keltenstraße
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Die bisher wenig ansprechende und hauptsächlich zum Parken genutzte Straße wird eine attraktive Verbindung zwischen dem Quartier Bickefeld beiderseits der Hermannstraße und dem neuen Quartier PHOENIX See. Neu gestaltet wird sie ihrer Bedeutung als Zugang zum See und zum neuen Ärztezentrum gerecht. Auch der anliegende Spielplatz wird dadurch aus seiner versteckten Hinterhofsituation geholt. Ein ansprechendes Pflaster, mehr Grün, eine Sitzbank und weitere Möblierungselemente prägen die künftige Mischverkehrsfläche.
Diese Verbindung ist erst mit Ende des Industriebetriebs und der Entwicklung des PHOENIX Seegebiets möglich geworden. Ein Fußweg führt bereits heute vom See bis an die Treppe zur zwei Meter höher gelegenen Keltenstraße. Hier stand früher die Werksmauer der Hermannshütte. Die Treppe erhält eine Schiebehilfe für Fahrräder und Rollatoren.
Weitere Informationen
Aktuell: Die Arbeiten wurden im Juni 2024 begonnen und Anfang September 2024 abgeschlossen.
Förderung: Die Umgestaltung der Keltenstraße ist ein Projekt der Stadterneuerung im Rahmen des Programms „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“. Der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Dortmund finanzieren dieses Programm gemeinsam. Die PHOENIX-Flächen und Hörde sollen zusammenwachsen und sich gemeinsam entwickeln
Informationen für Anlieger*innen
Stadt Dortmund - Tiefbauamt
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Aufgaben des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund im Zusammenhang mit allen Bereichen im Brückenbau
Wichtige Informationen sowie eine Übersicht der Regelungen für Arbeitsbedingungen, Qualifikationen & Arbeitszeiten im Straßenverkehr. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema Fahrrad-App Bike Cititzens bei der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt Lange Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Im Rabenloh - erster Bauabschnitt Erlebnismeile Strobelallee des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.
Aktuelle Informationen zur Umbaumaßnahme an der Rheinischen Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr über das Verkehrskonzept Hafen aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Burgring / Siegenstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zur unterschiedlichen Radverkehrsprojekten in der Stadt Dortmund.
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Planentenfeldstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund