Masterplan Mobilität 2030
Die Erarbeitung des Masterplans Mobilität 2030 setzt auf eine umfangreiche Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Meinungen und Anregungen der "Experten vor Ort" sind wichtige Impulsgeber für den Prozess. Es werden unterschiedliche Formate, insbesondere die öffentlichen Dialogveranstaltungen, Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten im Internet, ein prozessbegleitender Arbeitskreis aus Interessensvertretern der Stadtgesellschaft sowie Akteursgespräche und ein Workshop mit den Bezirksbürgermeistern angeboten.
Die vorläufigen Zwischenergebnisse des Planungsprozesses werden mit der Bürgerschaft auf öffentlichen Dialogveranstaltungen diskutiert. Hier haben Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Ideen und Anregungen einzubringen und ihre konkreten Vorstellungen mit den Verantwortlichen zu besprechen.
Zum Masterplan Mobilität sind bislang diese Veranstaltungen durchgeführt worden:
Die Bezirke und Stadtteile Dortmunds erfordern aufgrund ihrer räumlichen Lage, der Bevölkerungsstruktur, topografischer Bedingungen und unterschiedlicher Verkehrsanbindungen spezifische Strategien und Maßnahmen, die sich mit einer rein gesamtstädtischen Betrachtungsweise nicht erfassen lassen. Die Bedürfnisse und Herausforderungen der Bezirke und Stadtteile greift der Masterplan auf. Akteursgespräche mit den Bezirksbürgermeistern und Bezirksbürgermeisterinnen Dortmunds dienen dazu, die speziellen Problemlagen und Potenziale zu analysieren. Vertieft wird der Austausch mit den Bezirksbürgermeistern und Bezirksbürgermeisterinnen in einem Workshop.
Planerische Zwischenergebnisse und Ergebnisse von Veranstaltungen werden im Internet veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen, Anregungen und Fragen direkt an die Verwaltung sowie an das Gutachterbüro per Mail an masterplanmobilitaet@dortmund.de richten. Ihre Hinweise fließen ebenfalls in das Planungsverfahren mit ein. Wir verstehen Ihre Beiträge als Bereicherung, Wissens- und Themenspeicher.
Sagen Sie uns, was Sie von unserem Zielkonzept oder von den ersten beiden Teilkonzepten halten!
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der