Emissionsfreie Innenstadt
Unter dem Titel „Grüner Wall – grüne City“ wurde unter Federführung des Umweltamtes ein
Das Konzept beinhaltet einen Werkzeugkoffer konkreter Maßnahmen, die für eine signifikante Reduzierung der Folgen von Starkregenereignissen und Hitzebelastung notwendig sind. Mit der Umsetzung der Maßnahmen können Luftschadstoffe in der Innenstadt gebunden sowie Erholungsräume mit attraktiven Aufenthaltsangeboten geschaffen werden, die die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt aufwerten.
Modellrechnungen veranschaulichen die temperaturbedingten Effekte dieser Maßnahmen und ermitteln die Temperaturunterschiede in drei unterschiedlichen Szenarien. Die Wärmebelastung und die Reduktionen werden dabei mithilfe der gefühlten Temperatur eines Menschen in der Innenstadt an einem warmen Sommertag dargestellt.
Der Stadtraum wurde in Kategorien (z. B. Quartiersstraße, Plätze, Erschließungsstraße etc.) eingeteilt und verortet. Für die jeweiligen Kategorien wurden Handlungsbedarfe formuliert und Maßnahmen abgeleitet, die mit Piktogrammen dargestellt und verortet und im Anhang eingehend beschrieben werden.
Die Durchgrünungsplanung ist ein Baustein, um neue Standards im kommunalen Verwaltungshandeln zu etablieren.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der