1. Themen
  2. Mobilität & Verkehr
  3. Elektromobilität und Umwelt
  4. Emissionsfreie Innenstadt
  5. Maßnahmen
  6. Durchgrünung des Gebietes
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Emissionsfreie Innenstadt

Durchgrünung des Gebietes

Grüner Wall und grüne City – Vision einer Zukunft mit weniger Hitzeinseln und mehr Schwamm-Effekten

Unter dem Titel „Grüner Wall – grüne City“ wurde unter Federführung des Umweltamtes ein Konzept zur Durchgrünungsplanung, 83 MB, PDF entwickelt, um die stadtklimatische Belastung aufgrund des Klimawandels in der Innenstadt zu reduzieren. Modellierte Zukunftsbilder zeigen, wie die Stadt in der Vision einer klimaresilienten Innenstadt aussehen könnte.

Das Konzept beinhaltet einen Werkzeugkoffer konkreter Maßnahmen, die für eine signifikante Reduzierung der Folgen von Starkregenereignissen und Hitzebelastung notwendig sind. Mit der Umsetzung der Maßnahmen können Luftschadstoffe in der Innenstadt gebunden sowie Erholungsräume mit attraktiven Aufenthaltsangeboten geschaffen werden, die die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt aufwerten.

Grün macht den (Temperatur-)Unterschied

Modellrechnungen veranschaulichen die temperaturbedingten Effekte dieser Maßnahmen und ermitteln die Temperaturunterschiede in drei unterschiedlichen Szenarien. Die Wärmebelastung und die Reduktionen werden dabei mithilfe der gefühlten Temperatur eines Menschen in der Innenstadt an einem warmen Sommertag dargestellt.

  • Im ersten Szenario wird die aktuelle Situation modelliert.
  • Im zweiten Szenario werden Maßnahmen auf öffentlichen Plätzen und an öffentlichen Gebäuden simuliert.
  • Das dritte Szenario beinhaltet eine Vision mit Maßnahmen auf öffentlichen und privaten Flächen.

Der Stadtraum wurde in Kategorien (z. B. Quartiersstraße, Plätze, Erschließungsstraße etc.) eingeteilt und verortet. Für die jeweiligen Kategorien wurden Handlungsbedarfe formuliert und Maßnahmen abgeleitet, die mit Piktogrammen dargestellt und verortet und im Anhang eingehend beschrieben werden.

Die Durchgrünungsplanung ist ein Baustein, um neue Standards im kommunalen Verwaltungshandeln zu etablieren.

Zum Thema

Mehr zum Thema

Fahrradparken

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Fahrrad in Dortmund sicher abstellen können.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Radverkehr

Eine Übersicht zu einzelnen Themen des Bereiches Radverkehr in der Stadt Dortmund

Velorouten

Die Velorouten bündeln den vorhandenen und den zu erwartenden Radverkehr im Zuge wichtiger Verbindungen abseits von Hauptverkehrsstraßen.

Dauerzählstelle Radverkehr

Die Förderung der Nahmobilität ist ein zentrales Ziel im Masterplan Mobilität 2030, dem Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Dortmund.

Gartenstadtradweg

Erfahren Sie mehr zum Straßenentwurf "Gartenstadtradweg" aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Teilkonzepte

Informationen zu den Teilkonzepten des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Radverkehrsprojekte

Eine Übersicht zur unterschiedlichen Radverkehrsprojekten in der Stadt Dortmund.

Radwall

Informationen zum Radwall im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hellwegplanung

Erfahren Sie mehr zum Thema "Hellwegplanung" aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.

Verkehrsuntersuchung Wallring

Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.