1. Themen
  2. Senior*innen
  3. Demografischer Wandel
Sozialamt zur Fachbereichsstartseite

Demografischer Wandel und seniorenfreundliche Stadt

Die Lebensphase nach Beruf und Familie umfasst nicht selten 20 Jahre und mehr. Soziale Teilhabe ermöglichen und eine gute Versorgung im Alter sicherstellen sind daher mehr als zuvor die zentralen Herausforderungen kommunaler Sozialpolitik. Die Gestaltungsräume dafür sind die Wohnquartiere, denn im Alter gewinnt das vertraute Umfeld an Bedeutung.

Die Seniorenpolitik der Stadt Dortmund hat seit Jahrzehnten einen besonderen Stellenwert. Die aufgebauten Strukturen sind zukunftsweisend und finden weit über die Stadtgrenzen hinaus hohe Anerkennung. Durch die Seniorenbüros sind wohnortnahe Netzwerke für ein aktive Beteiligung und Unterstützung entstanden.

Weitere Aktivitäten sind erforderlich, um die wachsenden Anforderungen an eine seniorenfreundliche Stadt zu erfüllen. Der Rat der Stadt Dortmund hat daher beschlossen, eine gesamtstädtische Strategie für weitere Maßnahmen zu entwickeln. Alle relevanten Fachämter sollen gemeinsam daran arbeiten. Beteiligt werden bestimmte Organisationen außerhalb der Verwaltung sowie die politischen Fachbeiräte des Rates. Die Konzeptentwicklung wird durch die Bürgerbeteiligung in ausgewählten Wohnquartieren ergänzt. Der Prozess hat jetzt begonnen und ist fortlaufend - wie der demografische Wandel.

Mehr zum Thema

Gemeinschaftliche Wohnformen

Erfahren Sie mehr über gemeinschaftliche Wohnformen in Dortmund und wie sie das Wohnungsangebot bunter und vielfältiger gestalten.

Demografischer Wandel und seniorenfreundliche Stadt

Soziale Teilhabe und Versorgung im Alter als zentrale Ziele: Erfahren Sie mehr zur städtischen Strategie einer seniorenfreundlichen Stadt.

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Dortmunder Seniorentage

Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Senioren & Mobiler Bibliotheksdienst

Medien- und Veranstaltungsangebote für Senior*innen - und der Lieferdienst für Kund*innen, die nicht mehr in die Bibliothek kommen können

Vorstellung einzelner Projekte

Entdecken Sie innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte in Dortmund und lassen Sie sich inspirieren. Erfahren Sie hier mehr!

Wohnen im Alter

Kostenlose Wohnberatung für Anpassungen an Wohnung / Haus für Senior*innen, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie hier mehr.

Seniorenbeirat der Stadt Dortmund

Informationen zum Seniorenbeirat der Stadt Dortmund, der demokratisch legitimierten Vertretung älterer Menschen in Dortmund.

Wohnberatungsstelle Kreuzviertel

Kostenlose Wohnberatung im Kreuzviertel Dortmund für Anpassungen an Ihre Wohnung/ Haus für Senioren, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

KUNST.DIVERS

Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice Dortmund: Unterstützung & Entlastung für Senior*innen & Angehörige. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Informationen für interessierte Ehrenamtliche

Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.