1. Themen
  2. Soziales
  3. Aktionsplan Soziale Stadt
  4. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  5. Bövinghausen-Westrich

Aktionsplan Soziale Stadt

Bövinghausen-Westrich

Konkrete Maßnahmen in Angriff nehmen

Der rund 8.000 Einwohner*innen umfassende Aktionsraum Bövinghausen-Westrich gehört erst seit 2021 zu den Aktionsräumen der Stadt Dortmund. Grundlage ist der "Bericht zur sozialen Lage in Dortmund 2018", der für diesen Sozialraum im Stadtbezirk Lütgendortmund unterdurchschnittliche Werte ausweist. So stieg unter anderem die Transferleistungsquote auf über 20 Prozent an.

"Der Sozialbericht zeigt uns deutlich, dass die Lage in Bövinghausen-Westrich besonderer Unterstützung bedarf. Es ist mir wichtig, dass unsere Hauptziele, wie Arbeit und Beschäftigung zu fördern, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Lebensqualität von Familien zu verbessern, hier schnell greifen. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort möchte ich herausfinden, welche Unterstützung erforderlich ist, um dann konkrete Maßnahmen umzusetzen“, erklärt Rüdiger Mundt. Er hat 2020 seine Tätigkeit als Aktionsraumbeauftragter, zunächst nur im Aktionsraum Marten, aufgenommen.

Die Corona-Pandemie erschwerte seinen Start allerdings enorm. "Mittlerweile bin ich dabei, die relevanten Akteurinnen und Akteure vor Ort, wie Vereine, Interessensgruppen, Wohnungsgesellschaften und viele andere, kennenzulernen und mir einen Überblick über die laufenden und geplanten Projekte zu verschaffen.“ In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Bövinghausen neu etablierten "Netzwerk In Familie" sind schon einige Schritte gemacht worden.

Daten/Zahlen/Fakten

Kontakt

Rüdiger Mundt Herr Rüdiger Mundt Aktionsraumbeauftragter Zimmer 14

Aktionsräume Marten/Bövinghausen-Westrich

Kontakt

Anschrift

Werner Str. 10
44388 Dortmund

Mehr zum Thema

Marten

Erläuterungen zum Aktionsraum Marten, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Bildungspartnerin

Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.

Musikschule

Informationen zu Ensembles, Orchestern, Bands und Chören.

Associated Board of the Royal Schools of Music

DORTMUND MUSIK ist Prüfungszentrum des Associated Board of the Royal Schools of Music.

Jugend jazzt

Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Förderverein Musikschule

Der Förderverein Musikschule stellt sich im FAQ vor.

House of Pop

Die Sparte „House of Pop" vereint die Bereiche Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter, World Music und Hip Hop.

Ensembles, Chöre, Bands & mehr

DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.

Wohnungslosenhilfe

Eine Übersicht zur Wohnungslosenhilfe in Dortmund: Notunterkünfte, Beratungsstellen, Hygieneangebote, medizinische Hilfen und mehr.

Live on Stage

Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.

Projektbüro Aktionsplan

Das Projektbüro ist für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund zuständig. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Koordinierungsstelle Einsamkeit

Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Konzerte, Vorspiele, Workshops & mehr

DORTMUND MUSIK bietet neben dem regulären Musikunterricht zahlreiche Workshops, Projekte, Vorspiele und Konzerte an.