1. Startseite
  2. Themen
  3. Soziales
  4. Aktionsplan Soziale Stadt
  5. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  6. Bövinghausen-Westrich

Aktionsplan Soziale Stadt

Bövinghausen-Westrich

Konkrete Maßnahmen in Angriff nehmen

Der rund 8.000 Einwohner*innen umfassende Aktionsraum Bövinghausen-Westrich gehört erst seit 2021 zu den Aktionsräumen der Stadt Dortmund. Grundlage ist der "Bericht zur sozialen Lage in Dortmund 2018", der für diesen Sozialraum im Stadtbezirk Lütgendortmund unterdurchschnittliche Werte ausweist. So stieg unter anderem die Transferleistungsquote auf über 20 Prozent an.

"Der Sozialbericht zeigt uns deutlich, dass die Lage in Bövinghausen-Westrich besonderer Unterstützung bedarf. Es ist mir wichtig, dass unsere Hauptziele, wie Arbeit und Beschäftigung zu fördern, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Lebensqualität von Familien zu verbessern, hier schnell greifen. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort möchte ich herausfinden, welche Unterstützung erforderlich ist, um dann konkrete Maßnahmen umzusetzen“, erklärt Rüdiger Mundt. Er hat 2020 seine Tätigkeit als Aktionsraumbeauftragter, zunächst nur im Aktionsraum Marten, aufgenommen.

Die Corona-Pandemie erschwerte seinen Start allerdings enorm. "Mittlerweile bin ich dabei, die relevanten Akteurinnen und Akteure vor Ort, wie Vereine, Interessensgruppen, Wohnungsgesellschaften und viele andere, kennenzulernen und mir einen Überblick über die laufenden und geplanten Projekte zu verschaffen.“ In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Bövinghausen neu etablierten "Netzwerk In Familie" sind schon einige Schritte gemacht worden.

Daten/Zahlen/Fakten

Kontakt

Rüdiger Mundt Herr Rüdiger Mundt Aktionsraumbeauftragter

Aktionsräume Marten/Bövinghausen-Westrich

Kontakt

Anschrift

Werner Str. 10
44388 Dortmund

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Häufig gestellte Fragen zum Elterngeld

Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Projektbüro Aktionsplan

Das Projektbüro ist für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund zuständig. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Dorstfelder Brücke

Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.

Nette

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Nette, wie dem Beratungsangebot „Mittendrin“ und 2014 gegründeten Repair Café. Weitere Infos und Links - hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz